« Back to Verlass die Stadt
Verlass die Stadt - pp 118

1199 wurde Chagaran zum ersten Mal in Urkunden erwähnt. Der Name soll etwas mit dem ‚Wogenrand der Donau‘ zu tun haben, an dem sich das damalige Dorf befand.
1870 wurde mit der Regulierung der Donau begonnen.
1904 wurde Kagran ein Stadtteil von Wien.
Zwischen 1940 und 1945 wurden auf dem Militärschießplatz Kagran weit über hundert Menschen erschossen.
1975 wurde in Kagran das größte Einkaufszentrum der Stadt eröffnet.
Von 1973 bis 1977 wurden auf dem Gelände einer alten Trabrennbahn riesige Gemeindebauten errichtet.
So viel zu Kagran.
Gudrun, Max und Peter wissen das alles nicht.
1870 wurde mit der Regulierung der Donau begonnen.
1904 wurde Kagran ein Stadtteil von Wien.
Zwischen 1940 und 1945 wurden auf dem Militärschießplatz Kagran weit über hundert Menschen erschossen.
1975 wurde in Kagran das größte Einkaufszentrum der Stadt eröffnet.
Von 1973 bis 1977 wurden auf dem Gelände einer alten Trabrennbahn riesige Gemeindebauten errichtet.
So viel zu Kagran.
Gudrun, Max und Peter wissen das alles nicht.
Near fragment in time

Plötzlich kam ihm eine Idee. Der J-Wagen würde ihn sicher und trocken nahe an sein Ziel in Hernals bringen. Und für den Fahrschein hatte ja das Kleingeld seines Opfers in der Tasche. Er hatte dies noch nicht ganz zu Ende gedacht, als er schon losrannte.
pp from Mord und Brand by
Near fragment in space

Wie sich herausstellt, sind sie das nicht. Es gibt keine Nummer 21 im Hugo-Wiener-Weg. Schließlich stehen sie in der Lieblgasse, kehren wieder um, irren durch die Höfe der Wohnanlage, gehen die Falcogasse und die Drahdiwaberlgasse ab und werden das Gefühl nicht los, dass die Namen der Wege hier gar nichts bedeuten, dass es sie nur zum Spaß gibt, um sie zu verhöhnen.
pp 119-120 from Verlass die Stadt by