Verlass die Stadt
In der Florianigasse, Höhe Lammgasse, wird getan, als wäre ich nie hier gewesen, als hätte ich nie hier gewohnt. In der Margaretenstraße, kurz nach dem Margaretenplatz, wenn man Richtung Innenstadt geht, wird getan, als wäre ich nie hier gewesen. Als hätte ich nie hier gegessen. In der Skodagasse, da, wo die Lederergasse in sie mündet, wird getan, als wäre ich nie hier gewesen. Als hätte ich hier nie getrunken. In der Siebensterngasse, da, wo die Mondscheingasse von ihr wegführt, wird getan, als wäre ich nie hier gewesen, und das war wohl schon früher so. Als hätten die Straßen zu schöne Namen für mich.
Ich weiß, es fällt keinem auf. Doch es hat sich etwas verändert. Und ihr könnt, wenn ihr wollt, die Stadt nach mir absuchen. Aber in der Margaretenstraße werdet ihr mich nicht finden. Und ihr könnt mich suchen, wenn ihr wollt, in der Siebensterngasse, aber nein, da bin ich bestimmt nicht. In der Florianigasse werde ich auch nicht sein. Und in der Skodagasse, da könnt ihr es schon versuchen, aber das wird nichts bringen, das könnt ihr mir glauben.
Auf dem Heldenplatz gehen die Touristen herum, fotografieren und schwitzen. Auf dem Naschmarkt stehen die Obst-, Fisch-, Fleisch- und Gemüsehändler, schreien und schwitzen. In der Margaretenstraße sitzt Max auf einem erhitzten Klappstuhl, trinkt warmes Cola und redet.
Es hat sich viel verändert in Wien, sagt er.
Fällt dir nicht auf, was sich in letzter Zeit alles verändert hat? Sie haben die Votivkirche weißgewaschen. Aber sie wird auch wieder schwarz werden. Und das Gasthaus Vorstadt hat zugesperrt. Aber das wird sicher bald neu übernommen.
Wer Wien im Sommer kennt, kennt das Problem mit der U-Bahn. Wer in den letzten Jahren nie im Sommer in Wien war, muss wissen, dass es in den Wagen der Wiener U-Bahn dann etweder unfassbar heißt oder dank Klimatisierung so kalt ist, dass man sich sehr leicht verkühlt, vor allem, wenn man zuvor in einer stark aufgeheizten Bahn gesessen ist.
Dieses Problem hat Gudrun im Moment nicht. Der Wagen der Linie U4, in dem sie stehen muss, ist nicht nur überfüllt; es ist auch so heiß, dass ihr schlecht wird. Ihr Kreislauf ist ohnehin nicht gut, und der Mangel an Sauerstoff und die unfreiwillige Nähe zu anderen Menschen, deren nackte Oberarme immer wieder ihre eigenen nackten Oberarme berühren, ist kaum auszuhalten. Den Schweiß fremder Menschen zu riechen ist schlimm, ihn zu spüren tut körperlich weh. Der Gurt ihrer Gitarrentasche schneidet ihr in die Haut; sie hat Angst, dass einer der hässlichen Menschen an ihre schöne Gitarre stößt. Sie muss den Impuls unterdrücken, ihre Arme zu heben und alle von sich weg zu schieben.
An der Station Pilgramgasse drängt noch Max herein, willkommen, Max, je mehr umso besser! Max sagt, hallo Gudrun, wie geht's dir? Das ist das Schöne an Wien, sagt Gudrun, es ist wie in der Provinz, ständig trifft man seine Freunde zufällig in der U-Bahn, und sie redet weiter, weil sie die Stimme von Max jetzt nicht hören will un weil sie nicht auf seine Fragen eingehen will: Aber in der Provinz gibt es keine U-Bahn, in der Provinz, da, wo wir herkommen, da gibt es nichts, da gibt es gar nichts, und jetzt muss ich, und sie springt an der Haltestelle Kettenbrückengasse raus.
Mühsam bahnt Gudrun sich ihren Weg durch den Naschmarkt, wo die Hitze den Geruch nach Käse, nach Fisch und Kebab so sehr verstärkt, dass man beinahe sagen könnte, es stinkt. Dabei versucht sie, an nichts zu denken. Während sie sich durch die Hitze an hunderten Touristen vorbeikämpfen muss, versucht sie, nicht an Max zu denken, nicht an das, was er gesagt hat, nicht an die Schmerzen in ihrer Schulter und nicht an den starken Wunsch, die Leute einfach mit Nachdruck beiseitezuschieben.
Der Sommer in Wien ist faul und zäh. Es passiert wenig und nichts von Belang. Die Stadt fühlt sich leer an, aber das ist sie nicht. Die Stadt wird von Touristen übernommen, sie rauben ihr das Gesicht. Es ist eine innere Leere, die herrscht.
Wer kann, verlässt wien, wer bleiben muss, versucht sich mit den vielen freien Parkplätzen zu trösten.
Max muss bleiben, die Parkplätze trösten ihn ungemein. Untertags muss es im Labor stehen, wo es sehr heiß ist, aber wer weiß, dass er sich abends in sein Auto setzen und über den Ring nach Hause fahren kann, wo er es direkt in der Kleinen Pfarrgasse abstellen, die Stiege hinaufgehen und anschließend Lauras Bauch anfassen kann. Es ist eine gute Zeit, könnte man sagen.
Ich wollte schon immer nach Wien. Aber nicht, weil ich Geschichten aus dem Wiener Wald gelesen habe. Auch nicht, weil ich Die Strudlhofstiege gelesen habe (das habe ich nicht) und nicht wegen Falco, den ich seit meiner Kindheit verehre; sondern weil ich Malina gelesen habe. Wer das Buch kennt, weiß, dass Wien darin keine sehr große Rolle spielt.
Nach meiner Ankunft habe ich angefangen, die Stadt abzusuchen. Ich habe die Stadt aus dem Buch gesucht. Ich habe nicht viel gefunden. In der Ungargasse: Am Haus Nummer 5 eine Gedenktafel für Beethoven, der seine 9. Sinfonie hier beendet hat. Am Haus 27 eine für Jakob Degen, Schweizer Flugpionier und Erfinder. An 6 und 9 keine Tafeln. Für wen auch.
Ich fand das trotzdem nicht richtig. Ich wollte noch ein steirisches Bier beim alten Heller, Nummer 34, trinken, aber die Gaststube war mir zu finster. Ich kaufte eine Dosa Ottakringer an der U-Bahnstation Rochusgasse und nahm sie mit nach Hause. Alles war anders, als ich es mir vorgestellt hatte.
Erst später habe ich weitergesucht. Ich habe begonnen, in Büchern zu suchen. Ich habe die Bibliotheken der Universität und der Stadt Wien nach der Stadt Wien in den Werken Ingeborg Bachmanns abgesucht. Ich habe nicht viel gefunden. Dafür habe ich herausgefunden, dass Bachmann in der Ungargasse nie gewohnt hat, sondern in der Beatrixgasse, einer Querstraße, außerdem in der Gottfried-Keller-Gasse, ein paar Straßen weiter. Ob dort Gedenktafeln hängen, weiß ich nicht. Ich habe es unterlassen, hinzufahren, ich habe mir untersagt, nachzusehen.
Es gibt viele Gründe, Angst zu haben, zu jeder Jahreszeit. Der Herbst aber, der tagsüber oft freundlich tut, erwischt einen abends eiskalt. Die hohen Häuser in der Josefstadt halten schon früh jedes Licht aus den Gassen fern, und wenn man die Sonne untergehen sehen will, muss man auf einen der umliegenden Hügel fahren, auf den Leopoldsberg, auf den Kahlenberg, auf den Hermannskogel. Als ich hier ankam, kannte ich diese Hügel noch nicht.
Es ist Sonntagvormittag und es ist schwül. Es sit nicht mehr heiß; trotzdem schwitzt man und fragt sich, warum. Der Kopf tut einem weh, und man wundert sich, weil man doch gestern gar nicht viel getrunken hat.
Die Josefstadt schläft nicht mehr jetzt. Ältere Damen führen ihre Hunde durch die Gassen, die eine oder andere ist wohl auch in der Kirche gewesen. Ein paar Läufer schaffen ihre ermüdeten Körper aus dem Volksgarten nach Hause. Es ist trotzdem still. Aber man darf sich die Stille nicht angenehm vorstellen. Es herrscht eine Stille, die anstrengend ist.
Um elf Uhr ist Gudrun mit Peter vor der Florianigasse 15 verabredet. Sie weiß, dass er zu spät kommen wird, und beschließt, sich nicht aufzuregen, erst mal zu warten und ihre Semmel zu essen. Sie beschließt auhc, noch nicht zu klingeln, obwohl das lächerlich ist, sie hat hier bestimmt schon tausend Mal geklingelt, tausendmal hat sie vermutlich schon diese Taste, auf der kein Name, sondern eine Ziffer steht, gedrückt, und sie sieht die immer wieder von der Sonne ausgebleichte und nachgemalte 8 an, sie starrt auf die 8 und isst ihre trockene Semmel, indem sie immer wieder ein kleines Stück davon abreißt und sich in den Mund steckt, wobei viele kleine Brösel auf den Boden fallen, denen sie versonnen nachschaut, und dann steht auf einmal Peter da. Hast du noch nicht geklingelt?
Wenn in dem Moment, in dem die beiden das Haus mit der Nummer 15 wieder verlassen, der Regen auf sie herabstürzen würde, wenn es krachend donnern und die Temperatur rasant fallen würde, wenn sie sich die Jacken über den Kopf ziehen müssten, um sich zu schützen, und sie von hier wegrennen müssten, um sich in Sicherheit zu bringen, dann würde sie das nicht wundern; das wäre passend. Aber es ist noch genauso schwül wie vorher, es fällt kein Tropfen auf den Asphalt und es ist auch noch auf dieselbe Art still.
Max sitzt hinter der Glasscheibe des Cafés, in dem Peter und Gudrun ihn treffen wollen, trinkt einen Mokka und schaut hinaus auf die Spitalgasse, wo es seiner Meinung nach regnen sollte.
Er würde seinen Sonntag lieber nicht in dieser deprimierenden Aidafiliale verbringen, wo lauter alte Menschen einzeln an Tischen vor Punschkrapfen sitzen, er wäre lieber zu Hause und nicht hier, wo alles rosa und braun ist, alles, die Einrichtung, die Kittel der Kellnerinnen und die Punschkrapfen, aber es hat dringend geklungen.
Schon beim Hören des Wortes AIDA hat er gedacht, es muss um etwas Ernstes gehen. Gudrun hat in einer Aidafiliale mit ihm Schluss gemacht, in dieser Aidafiliale sind sie gesessen, als sie Margot aus dem Krankenhaus abgeholt haben, und jetzt wird ihn endlich klar, worum es geht und worüber Peter am Telefon noch nicht sprechen wollte.
Warum immer in der Aida? Fragt Max Gudrun, und sie weiß, was er meint.
Weil die Aida etwas Tröstliches und Beruhigendes hat: Cremeschnitten, sagt sie und steht auf, um anschließend mit einem kleinen Teller an den Tisch zurückzukehren, wo sie anfängt, maschinenartig braunweiße Bissen in sich hineinzugabeln.
Kennt ihr das Wiener AKH? Wer schon einmal in Wien war, kennt das AKH. Das Allgemeine Krankenhaus kennt jeder, weil man es von allen Hügeln aus sieht, weil man dessen eckige graue Türme auch sieht, wenn man sich kilometerweit davon entfernt befindet, vermutlich sogar von Floridsdorf aus oder von Favoriten.
Aber wusstet ihr, dass das Wiener AKH neben dem Chris Hani Baragwanath Hospital in Johannesburg als das größte Krankenhaus der Welt gilt? Dass es sich über eine Grundstücksfläche von 240.000 Quadratmetern erstreckt? Dass es über 2000 Betten hat? Dass hier ungefähr 9000 Menschen beschäftigt sind? Das AKH, das sich zwischen Gürtel und Spitalgasse breit macht, prägt die Stadt, und es wäre nur logisch, wenn es einmal zum Wahrzeichen Wiens erklärt werden würde. Es könnte Stephansdom und Riesenrad eines Tages ihres Amtes entheben, so ungeheuer ist seine Präsenz. Aber eines darf man nicht vergessen: Das AKH ist furchtbar hässlich, und nicht nur das, es ist beängstigend. Vor allem abends, oder nachts, wenn das Licht durch die Fenster leuchtet, aber nicht aus allen, sodass die zwei Türme aussehen, als würden sie grinsen, als würden sie uns eine Grimasse schneiden, als würden ihm einige Zähne fehlen, diesem Monster Allgemeines Krankenhaus.
Wenn man nachts eingeliefert wird, zum Beispiel mit einer Alkoholvergiftung, sieht man diese Fratze aber gar nicht. Da hat man andere Ängst und Sorgen, etwa, ob sie einem tatsächlich einen Beißring in den Mund stecken werden, um anschließend einen Gummischlauch durch den Hals in den Magen zu rammen und ob sie durch diesen Schlauch tatsächlich Flüssigkeit gießen werden, die man umgehend herauskotzen möchte, aber nicht kann, weil einem ja ein Schlauch im Hals steckt, und wisst ihr was: Das tun sie. Das tun sie alles.
Wer das AKH etwas näher kennt, weiß, dass sich hier niemals ein Mensch zurechtfinden kann, so viele Gebäude und Trakte und Zimmer hat es. Ohne sich anzustrengen, kann man verloren gehen in seinen zahllosen Gängen. Froh kann man sein, wenn man gleich wieder entlassen wird aus diesem Krankenhaus, und das gilt vielleicht für jedes Krankenhaus, wahrscheinlich auch für das Chris Hani Baragwanath Hospital, aber wer weiß das schon; ich weiß es nicht.
Es sind ein paar Tage vergangen. die Kronen Zeitung hat nicht berichtet. Ein paar Tage sind vergangen, der Wiener Zeitung war es keine Zeile wert. An den paar Tagen, die vergangen sind, war es meistens schwül und heiß. Viele Wienerinnen und Wiener sind im Stadionbad oder an der Alten Donau gewesen, waren schwimmen und sind in der Sonne gelegen. Dabei hat manche ein Gewitter überrascht. Ansonsten ist nicht viel passiert.
In der Großen Mohrengasse im zweiten Bezirk steht das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. Seit 1614 steht es da und ist somit das älteste Krankenhaus Wiens. Es ist ein eher kleines Spital, nicht so unübersichtlich wie – nur zum Beispiel – das AKH.
In einem der Warteräume sitzt Max und fühlt, wie sich der Schweiß schon wieder durch seine Poren an die Hautoberfläche kämpft. Was für ein schrecklicher Sommer ist das, an dem der Schweiß niemals trocknet. Was für eine furchtbare Stadt ist Wien, denkt er, wie mühsam ist dieses Leben. Dabei hält er Lauras Hand, die kalt ist und trocken.
Als sie vor dem Krankenhaus stehen, hebt Laura ihre Hände nach oben, damit Max sie umarmen kann. Ich bin so froh, sagt sie, dass diese Ungewissheit vorbei ist, und Max nickt und drückt sich an Laura und er freut sich, dass sie hier stehen, in der Großen Mohrengasse in Wien, wo die Sonne auf ihre Haut brennt und alles so richtig in Ordnung ist.
Es war um 1980 und es war in Wien. Hans Hölzel aus der Ziegelofengasse erkannte, dass er einen Künstlernamen brauchte und legte sich einen zu. Anschließend landete er seinen ersten Hit, den der Rundfunk leider nicht spiele durfte (Ganz Wien / greift zu Kokain / überhaupt in der Ballsaison). Es folgten Junge Römer, Jeanny, Vienna Calling. Es folgten die üblichen Ups und Downs einer Musikerbiografie.
Dass im Jahr 2003 eine Stiege nach ihm benannt wurde, nur eine Stiege im 5. Bezirk, der Aufgang von der Hamburger Straße zur U-Bahnstation Kettenbrückengasse, nur ein paar bedeutungslose Stufen, das hätte ihm nicht gefallen, da bin ich mir sicher.
Da seine Fans das ähnlich sahen, erkämpften sie noch einen schmalen Weg im 22. Bezirk für ihn, aber – seien wir ehrlich – auch das ist unwürdig. Wir hätten uns erwartet:
Eine prächtige Einkaufsstraße,
einen großen Platz in der Innenstadt,
oder wenigstens einen Abschnitt der Ringstraße (Falco-Ring).
Der 13A ist ein guter Bus, denn er fährt vom Südbahnhof bis zum Mündung Skodagasse in die Alser Straße, vom 10. Bezirk durch den 4., 5., 6., und 7. In den 8., bis an die Grenze zum 9. Bezirk, überquert dabei die Margaretenstraße, die Siebensterngasse und die Florianigasse und bleibt unter anderem vor dem Haus des Meeres, dem Generali Center und dem Theater in der Josefstadt stehen. Und natürlich fährt er auch wieder zurück zum Südbahnhof, wenn auch mit leicht veränderter Streckenführung, was dem Einbahnsystem geschuldet ist. Viele Menschen können von sich behaupten, diesen Bus häufig zu nutzen, er fährt zweifellos eine brauchbare Route. Dass er in unregelmäßigen Intervallen fährt, dass er meistens überfüllt ist, dass seine Chauffeure unfreundlicher sind als die anderer Linien, das alles wird ihm nachgesehen.
Ist heute Montag, fragt Gudrun, als sie aus dem Bus steigen, dann könnten wir Wodka um einen Euro trinken.
Ja, es ist Montag, sagt Peter, aber glaubst du, das ist noch immer so? Wie viele Jahre waren wir nicht da, bestimmt fünf, oder? Und du denkst, es ist noch immer WOKDAMONTAG? Denkst du das wirklich?
Im Lokal setzen sie sich an die Bar. Für uns bitte Wodka, bestellt Gudrun, mit einer Vorfreude in der Stimme, die Peter an eine Zeit erinnert, die mehr als fünf Jahre zurückliegt.
Irgendwie ist das ganz schön stillos geworden, sagt er.
Sie sehen sich um. In der Ecke: die Musikbox, daneben: das durchgesessene Sofa, im hinteren Raum: der immer besetzte Fußballtisch, und sie müssen nicht aufstehen, um zu wissen, dass dessen Glasscheibe verschmiert ist und dass man D5 drücken muss, um Jeanny zu hören. Die Beleuchtung ist nach wie vor schlecht und über der Theke hängt noch dieselbe bizarre Dekoration: Nackte Barbiepuppen und staubige Plastikrosen. Nur den Kellner kennen sie nicht. Er stellt zwei Gläser vor sie hin: Je ein Euro, und ich würde gern gleich kassieren.
Das hatte noch nie Stil hier, sagt Gudrun.
Nach dem dritten Wodka sagt Peter, und jetzt würde ich gern wissen, was du dir hiervon versprichst. Denkst du, Margot wankt jeden Moment zur Tür herein und setzt sich zu uns an die Bar? Hievt sich auf einen der Hocker und bestellt sich einen Wodka? Fordert uns zum Tischfußball heraus?
Gudrun denkt das natürlich nich, sie wartet darauf, dass das Erinnern losgeht, und jetzt geht es los.
Weißt du noch, wie schlecht sie gespielt hat, fährt er fort. Sie hat kaum noch den Ball erkannt. Wir haben dauernd gegen euch verloren; sie wollte so lange spielen, bis wir gewinnen.
Aber ihr habt nicht gewonnen.
Kein einziges Mal.
Dann ist sie wütend geworden, weißt du noch? Sie hat Max einen halben Liter Bier über den Kopf gegossen. Sie hat uns angeschrien. Und ist hinausgerannt.
Dann habe ich sie nach Hause gebracht. In die Florianigasse.
Ja. Warum eigentlich.
Sie hat mir leid getan. Ich habe mir Sorgen gemacht.
Ich weiß es nicht.
Sie hat dir gleich gefallen, sagt Gudrun, ich weiß nur nicht, warum. Willst du noch spielen, der Tisch ist jetzt frei.
Ich will lieber heim. Fährt der 13A noch?
(Bei dem beschriebenen Lokal handelt es sich um das Debakel. Es sieht dort mittlerweile anders aus und den Vodkamontag gibt es nicht mehr, aber Stammkunden bestätigen es, dass es früher so aussah bzw. so war.)
Das Schafbergbad hat eine wunderbare Lage, der Name lässt ja schon darauf schließen. Der Schafberg ist zwar kein richtiger Berg, sondern nur eine Anhöhe des Wienerwaldes zwischen Neuwaldegg und Pötzleinsdorf, und es weiden auch keine Lämmer hier, aber von der großen Rutsche aus hat man einen wirklich schönen Ausblick über die Stadt.
Peter stellt sich unten an und kommt sich dabei komisch vor. Es gibt nicht viele Erwachsene, die allein rutschen, Kinder rutschen in Gruppen oder allein, Jugendliche auch, Erwachsene rutschen überhaupt selten; es stellt sich ein Pärchen vor ihm an, Eltern mit Kleinkindern, auch eine Gruppe Studenten. Peter hat aber Lust, zu rutschen und dabei über die Stadt zu sehen, und er kann nichts dafür, dass er allein ist, dass er keine Freundin und kein Kind hat, dass Max im Labor steht um diese Zeit und Gudrun noch schläft.
Wien ist eine elende Angeberstadt. Nicht nur das Allgemeine Krankenhaus ist stolz auf seine ungeheuren Dimensionen, auch die Universität muss sich ständig damit rühmen nicht nur die älteste (gegründet 1365!), sondern auch eine der größten im deutschen Sprachraum zu sein.
Es ist allgemein bekannt, dass man sich in dem prächtigen, riesigen, 1884 erbauten Hauptgebäude am Ring gut verirren kann. Man denkt, man befindet sich in dem einen Flügel, dabei hat man die falsche Stiege erwischt und steht in einem völlig anderen Trakt, der aber ganz genauso aussieht. Dass die Hörsäle römisch beziffert sind, macht das alles nicht einfacher.
Max und Gudrun verlaufen sich auch gerade. Sie haben den Haupteingang genommen und sind, ohne auf Hinweisschilder zu achten, gleich falsch abgebogen, sind rechts durch die Schwingtür und die Stiege hinauf, dann links und weiter geradeaus, jetzt stehen sie zweifelnd am Ende des Ganges.
Gudrun sitzt dann noch eine Weile auf den erhitzten Steinstufen, die zum Haupteingang der Universtität führen und fühlt ihre Bestürzung wachsen. Max eilt zur U-Bahn und fährt ins Labor zurück, um nicht darüber sprechen zu müssen.
Es gab auch bessere Zeiten. Es gab auch gute Zeiten in Wien; im Sommer, vor allem, sind die Zeiten meist gut.
Zum Beispiel:
Wenn ein Abend anfängt, auf den man sich gefreut hat, weil etwas Schönes passieren könnte zur Abwechslung. Weil man vielleicht an einem so schönen Abend jemanden treffen könnte am Donaukanal, draußen auf den Holzbänken oder drinnen im Club, wo man wirklich tanzen möchte, weil die Musik heute gut ist, nicht nur, weil man sich bewegen muss, weil Alkohol oder Hormone oder sonst was einen zwingen, nein, die Musik ist gut. Man hat seine Freunde dabei und eine Freude! und man springt mit ihnen um die Wette, spring höher, komm, das kannst du besser, und man springt höher als alle anderen und gewinnt ein Soda, das aber ohnehin gratis ist. Man versteht den Text nicht, macht aber nichts, man kann trotzdem mitsingen, mitbrüllen sogar, und bald wird einem heiß, man schwitzt so sehr, dass man sich seinen Preis an der Bar holt und damit hinaus muss, wo jemand sitzt, den man den ganzen Abend gesucht hat; wenn auch nur nebenbei, unbemerkt, wie man glaubt.
Man kann auf der Kanalmauer sitzen, auf das schwarze Wasser schauen und ein, zwei romantische Sekunden erleben.
Denn dann kommen die Ratten und zerstören die Stimmung, oder die blöde Sonne, alte Spielverderberin, ist schon wieder da und ruft: Geht, geht endlich nach Hause! Man gehorcht ihr und bricht auf, macht sich auf den Weg zum einen oder anderen, Arm in Arm, sich stützend oder verliebt, das kann man oft nicht genau sagen.
Auf der Heimfahrt mit der Linie 5 erträgt man schweigsam die Hitze, bis man selbst aussteigt und der andere umsteigt. Man hat schon geahnt, dass man nicht zusammen nach Hause gehen wird.
Während man seinen ausgetrockneten und verbrannten Körper von der Laudongasse in die Florianigasse schleppt, weiß man schon, dass sich der andere wieder länger nicht melden wird. Und dass einem morgen noch vieles einfallen wird, das man heute besser nicht gesagt hätte. Man kann nicht mehr schlafen und wartet darauf, dass der Rest dieses schmerzhaften Tages vorbeigeht.
Vielleicht liegt man aber später im Gras. Weil man noch keine Lust gehabt hat, sich in ein Bett zu legen, an so einem Tag. Weil man entschieden hat, in die andere Richtung zu gehen, in Richtung der leuchtenden Flaktürme, und das ist keine Halluzination aufgrund von Schlafentzug oder Drogen; das ist die Morgensonne über dem Augarten.
Also liegt man zusammen im Gras, im Schatten des Turms, sieht an ihm hoch und sieht die Vögel fliegen. Man trinkt aus einer Dose und hält das Leben für schön, weil die Bäume grün sind und der Himmel blau ist.
Wenn man aufwacht, hat man einen Kater und einen schmerzenden Sonnenbrand im Gesicht und auf den nackten Schultern. Der andere liegt noch im Schatten und ist unfreundlich, wenn man ihn aufweckt.
In der Liebhartsgasse wacht Gudrun auf, obwohl der Wecker noch nicht geläutet hat. In letzter Zeit kann sie morgens nicht mehr lang schlafen, ob das am verdammten Sommer liegt, fragt sie sich. Es ist erst acht Uhr und schon dreißig Grad heiß. Aber das größere Problem ist die verdammte Sonne, die sich durch die schmutzigen Fenster zwängt und Gudrun zuruft: Steh auf, mach was aus deinem Leben, nutze den Tag! Und Gudrun dreht sich noch einmal um und denkt: Ach Sonne, geh scheißen, aber da ist es schon vorbei und Gudrun steht auf, obwohl ihre Schicht im Petars erst am Nachmittag beginnt.
Gudrun liest an und für sich nicht so viel, dafür hat sie keine Zeit. Musikmagazine. Tageszeitungen. Literatur, eher weniger. Aber da sie jetzt ohnehin wach ist, nimmt sie doch das Buch zur Hand, das sie vor vielen Jahren geschenkt bekommen und gestern zum ersten Mal aufgeschlagen hat.
Am Anfang ist tatsächlich von Wien die Rede, folgende Orte werden erwähnt:
Schwarzenbergplatz, Stadtpark und Heumarkt.
Heeresgeschichtliches Museum.
Münzgasse, Beatrixgasse, Landstraßer Hauptstraße.
Postamt Rasumofskygasse.
An all diesen Orten im dritten Bezirk ist Gudrun noch niemals gewesen; zumindest kann sie sich nicht daran erinnern.
Graben und Lobkowitzoplatz.
Freyung, Am Hof.
Nationalbibliothek.
An all diesen Orten im ersten Bezirk hat Gudrun nichts verloren; schließlich ist sie weder Touristin noch Hofratswitwe.
Gudrun zieht sich eine Jeans an, wirft das Buch in ihre Tasche und verlässt das Haus. Sie geht die Liebhartsgasse hinunter und biegt rechts in die Thaliastraße ein, geht Richtung Yppenplatz, wo sie noch einen Kaffee trinken will. Auf der Thaliastraße ist es heißt und laut. Es ist viel Verkehr und es stinkt ein bisschen. Es sind viele Menschen unterwegs, sie reden in Sprachen aufeinander ein, die Gudrun nicht versteht.
Touristen sind allerdings keine darunter, auch keine Hofratswitwen, denkt sie zufrieden.
Das hochherrschaftliche Gehabe der Neustiftgasse in Ringnähe ist nicht weniger erstaunlich als ihre heruntergekommene Seite, die sie umso deutlicher zeigt, je näher sie dem Gürtel kommt. Es verwundert gar nicht, dass die Straße früher, ganz früher, an den beiden Enden unterschiedliche Namen trug, zum Beispiel hieß sie stadteinwärts einmal Herrengasse, stadtauswärts einmal Stadlgasse und ein anderes Mal Strohplatzl.
Man könnte denken, dass sich die Neustiftgasse in den letzten zehn Jahren verändert hätte. Dass sich ihre Pole, im Zuge der Wiederbelebung der Gürtelgegend, einander angenähert hätten. Aber das stimmt nicht. Wenn man mit dem 48A von der Station Volkstheater bis zur Station Koppstraße/Thaliastraße fährt, fragt man sich genau wie damals, wie die beiden Teil in eine Straße passen können.
Max stellt sich diese Frage zum ersten Mal seit langer Zeit; früher hat er den Bus fast täglich genommen. Hier hat er mit Gudrun gelebt, nahe der Haltestelle Zieglergasse; da, wo der Glanz der Neustiftgasse schon stark nachgelassen hat. Vor dieser Tür ist Margot in der Früh oft gestanden, erinnert er sich, als der 48A vor dem Haus hält. [...]
Und das macht ihn ein wenig sauer, als er im 48A den Gürtel überquert. Er muss heute bis zur Kirchenstetterngasse fahren, denn er ist auf dem Weg zu Gudrun, die etwas mit ihnen besprechen möchte, wobei es natürlich um Margot gehen wird. Worum sonst.
Max und Laura haben beschlossen, heute noch spazieren zu gehen. Sie sind nach dem Abendessen durch die Kleine Pfarrgasse, die Leopoldsgasse und die Malzgasse gegangen, sind dann in die Obere Augartenstraße eingebogen, haben den Eingang beim Palais genommen, sind ein bisschen durch den Park geschlendert und stehen jetzt unentschlossen zwischen Gartenlokal und Schüsselwiese.
Das Gras ist schon völlig vertrocknet, sagt Laura, ich wünschte, es würde einmal regnen. Mir tun die Füße weh, das wäre sicher alles nicht so anstrengend, wenn es nicht dauernd so heiß wäre.
Sie setzen sich auf eine Bank, und Laura zieht die Sandalen aus.
Wusstest du, dass sich unter unseren Füßen Massengräber aus dem Zweiten Weltkrieg befinden? Daran muss ich immer denken, wenn ich den Augarten schön finde, und er ist ja auch schön, mit den Kastanien und den Blumen und selbst die Flaktürme kann man doch schön finden auf eine Art.
Ich habe die Türme noch nie schön gefunden; als Kind haben sie mir Angst gemacht. Sie machen mir heute noch Angst. Man sollte sie sprengen, aber das geht ja nicht.
Das ist doch auch eine ganz schlechte Idee! Du willst wohl alles loswerden, was uns an schlimme Zeiten erinnert, einfach weg damit, dann ist es so, als wäre nie etwas gewesen, oder wie? So einfach ist das aber nicht. Gudrun ist auch so. Gudrun würde sagen, abreißen, sprengen, egal; Hauptsache, weg damit.
Und Peter? Was würde Peter sagen?
Der würde ein Museum darin einrichten wollen.
Und Margot? Was würde die machen?
Margot würde
Max schaut auf die Wiese, wo sich ein paar Leute eine Frisbeescheibe zuwerfen. Er spricht erst weiter, als eines der Mädchen daneben greift und das Ding ins braune Gras fällt.
Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, was Margot machen würde. Ich habe überhaupt keine Ahnung. Früher hätte ich es gewust.
Laura sagt nichts mehr, sie gräbt ihre nackten Zehen in den Schotter. Eine weiße Sandwolke steigt auf, und Max muss niesen. Laura wünscht ihm nicht Gesundheit.
Laura ist auch noch später im Gastgarten schweigsam und auf dem Heimweg und im Bett.
Der Siebensternplatz heißt erst seit kurzem so, und das ist wirklich erstaunlich. Erst bei dessen offizieller Benennung im Jahr 2009 wurde uns klar, dass wir ihn bis dahin zu Unrecht so bezeichnet hatten. Nie wäre jemand auf die Idee gekommen, dass der Platz zwischen Siebensterngasse, Mondscheingasse und Kirchengasse anders heißen könnte; niemals. Und tatsächlich hatte er keinen anderen Namen er hatte gar keinen.
Bei Nacht hält der Siebensternplatz beinahe, was sein neuer Name verspricht, aber jetzt ist es früher Abend, und man kann keine Sterne sehen, auch keinen Mond. Dafür sieht man den 13A und den 49er alle paar Minuten herankommen, anhalten, Fahrgäste aus- und einsteigen lassen und hört dann die Straßenbahn surrend oder klingelnd, den Bus dröhnend wieder anfahren.
Man ist aber nicht hier, um die Atmosphäre zu genießen und auch nicht zum Spaß. Es ist also völlig in Ordnung, genervt zu sein von der Hitze, den Leuten am Nebentisch, vom Verkehrslärm. Man muss es nicht schön finden.
Zum Ärger der Auto fahrenden Wienerinnen und Wiener und zum Ärger aller, die die Straßenbahnlinien 1, 2 und D (früher den J-Wagen, aber es gibt ihn nicht mehr) nutzen wollen, finden Protestzüge in Wien meist auf der Ringstraße statt. Manchmal sogar mehrmals die Woche. Hier wurde schon aus den verschiedensten Gründen im Kreis marschiert, unter anderem und nur zum Beispiel:
Gegen Studiengebühren,
für höhere Milchpreise,
gegen den Bau von Moscheen,
für die Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften,
gegen die schwarz-blaue Koalition,
für ein autofreies Wien,
gegen das Atomkraftwerk Zwentendorf,
für die Rechte von Vätern,
gegen des Patriarchat,
und immer noch,
fast jedes Jahr:
Gegen den Opernball.
Das Gefühl, dass man diese wichtigste Straße Wiens einfach blockieren kann, den Verkehr für ein paar Stunden zum Stehen bringen kann, das Gefühl, dass das jemand bemerkt, wenn man mit tausenden von Menschen auf diese berühmteste aller Wiener Straßen geht, das kann man erhebend, man kann es berührend finden; es kann einem ein wenig warm ums Herz werden.
Bei einer Demo werden alle gebraucht, die das Gleiche wollen oder etwas Ähnliches, man kann sich einfach einreihen und mitmachen, man muss nicht einmal mit jemandem reden. Man kann in der Mitte des Zuges gehen, oder am Rand, wenn einem die Mitte gefährlich erscheint, aber bei aller Angst, die man haben kann in dieser Stadt, ist hier, inmitten skandierender Massen, wahrscheinlich der sicherste Ort; zumindest, wenn diese gegen Homophobie oder eine rechte Regierung angehen. (Die Polizei sieht das offenbar anders.)
Man muss auch nicht mitbrüllen: Widerstand, Widerstand, man muss nur die Ringstraße entlang spazieren und dann bei der Schlusskundgebung am Ballhausplatz zuhören und klatschen. Das ist alles, was man tun muss. Mehr wird nicht von einem verlangt.
Eine Zeitlang war ich häufig demonstrieren, fast jeden Donnerstag, es war in einem kalten Winter. Vielleicht hat es auf Staatsebene nichts bewirkt.
Aber es ist Sommer in Wien und die Männer zeigen ihre Mädels im Rock her, führen sie abends an der Hand durch die Kärntner Straße, die Mariahilfer Straße, durch die Josefstädter Straße oder die Margaretenstraße. Das klingt vielleicht komisch, aber es ist so, es ist noch immer so und zwar nicht nur in Wien, sondern fast überall, auch wenn die Straßen natürlich anders heißen in Hamburg oder Paris.
Zwei Mädels flanieren durch die Margaretenstraße und halten sich an den Händen: Gudrun geht mit Irmi spazieren, die vielleicht ihre neue Freundin ist. Vielleicht, denkt sie, fix ist das nicht. Sie sieht Irmi an, die tatsächlich einen Rock trägt, wegen der schwülen Hitze wahrscheinlich, die nach wie vor über der Stadt hängt und nur den Gelsen gefällt. [...]
Hier arbeitest du, oder?
Gudrun hat nicht bemerkt, dass sie schon am Margaretenplatz vorbei sind, sie wollte doch in die Pilgramgasse einbiegen, hier wollte sie auf jeden Fall nicht vorbeikommen. Und jetzt stehen sie vor Peters Lokal und sehen ihr Spiegelbild (eine große und eine kleinere Frau, die sich nicht mehr an den Händen halten) in der Fensterscheibe.
Im Wiener Prater ist jeden Tag Jahrmarkt, ist Kirtag das ganze Jahr; hier wohnt das Vergnügen, hier hat es seinen festen Platz.
Das Riesenrad und die Hochschaubahnen, die zahllosen Attraktionen werden niemals abgebaut, alle Buden bleiben stehen. Auch wenn die Hauptsaison vorbei ist, wenn es kalt und windig ist, haben einige Fahrgeschäfte geöffnet, obwohl dann kaum ein Mensch in den Karussellen sitzt, weil man sich da fast zu Tode friert. Wer schon bei Schneeregen kopfüber auf Wien geschaut hat, wer sich Lángos gekauft hat, die in seiner Hand auf der Stelle erkaltet sind, wer vereinzelte Touristen beobachtet hat, wie sie über das verlassene Gelände irrten, der weiß, wie unglaublich trostlos das sein kann.
Peter, Laura und Max stehen im menschenleeren Wurstelprater, wo die Sonne auf den Asphalt brennt. Wo es auch heute nach heißem Öl und billigem Wein, nach Zuckerwatte und nach Metall riecht nach den heißen Schienen der Achterbahnen wahrscheinlich.
Und sie muss mit der Hochschaubahn fahren, was ihrem Magen einigermaßen mitnimmt. Und sie muss mit der Geisterbahn fahren, wo sie die Augen zumacht; mit Angst und Schrecken hat das wenig zu tun. Sie muss auch noch einem Mann aus Plastik ins Gesicht hauen, weil Max und Peter das lustig finden; sehr fest kann sie heute nicht zuschlagen.
Anschließend wird sie weitergeschleppt: Zum Riesenrad (das war uns früher immer zu teuer, weißt du noch?), und es ist tatsächlich das erste Mal, dass sie Riesenrad fährt, aber sie sieht gar nicht aus den Fenstern. Ihr ist dieses Wien da unten egal. Die Luft in der Kabine ist stickig, und ihr Kopf ist ganz heiß, ihr wird schwindlig und sie muss sich setzen.
Willst du noch Tagada fahren? Oder lieber gleich ins Schutzhaus?
Endlich darf Gudrun im Schatten sitzen, sie ist sehr erleichtert, es so gut überstanden zu haben. Max bestellt ihr ein großes Bier, von dem sie ein paar tapfere Schlucke trinkt.
Nachdem sie noch eine Rindssuppe gegessen hat, ist sie zwar immer noch schwach, aber schon wieder Gudrun genug, und darum fragt sie schließlich doch, während Laura auf dem Klo ist:
Seid mir nicht böse, es ist lieb von euch, aber warum?
Warum was?
Warum ladet ihr mich in den Prater ein?
Weil du den Prater liebst!
Da müsst ihr mich verwechseln.
Du hast Recht, sagt Peter, nachdem es eine Zeitlang sehr still war un Max sein Bier in einem Zug ausgetrunken hat.
Um auf die ganze Stadt hinuntersehen zu können, muss man auf einen der Hügel am Stadtrand, nehmt jetzt den Kahlenberg, nur zum Beispiel:
Man fährt mit der U4 bis Heiligenstadt und dann weiter mit dem 38A. Man kann auch mit der Straßenbahnlinie 38 bis Grinzing fahren und dann in den 38A umsteigen. Oder ihr nehmt den D-Wagen, fahrt bis Grinzinger Straße und steigt dort in den 38A um. Es gibt mehr als drei Wege, aber am Autobus 38A führt keiner vorbei, wenn ihr nicht zu Fuß gehen wollt. Und jeder dieser Wege ist weit, es ist schon fast eine Reise.
Aber wenn man oben steht, kann man hinuntersehen:
Auf die Donau, die neue Donau, die alte Donau.
Den Stephansturm.
Den Fernwärmeturm.
Den Donauturm.
Es heißt, man sieht Maria am Gestade, wenn das Wetter klar ist.
Ich weiß: Das AKH, seine grauen Türme, sieht man von überall und auch bei Nebel.
Dann stellt man sich die Menschen vor, die man kennt in der Stadt, winzig, von hier oben betrachtet. Man sieht natürlich nicht in die Kleine Pfarrgasse oder in die Margaretenstraße, aber man kennt doch die Richtung, kann sich am Riesenrad und an der Karlskirche orientieren. Man weiß auch, wo Ottakring liegt, obwohl man die Brauerei nicht sehen kann.
Abschließend kann man noch die Arme ausbreiten, die Stadt umarmen; so tun, also ob.
Dann lacht man kurz über alles und geht hinunter. Oder man fährt mit dem 38A weiter auf den Leopoldsberg und macht das Gleiche noch einmal.
Später setzt man sich zu Hause hin und denkt: Wer jetzt oben steht und hinunterschaut, so wie man selbst vor etwa zwei Stunden, sieht auf die ganze Stadt hinunter, auf alle, auf einen selbst auch.
Ist die Aussicht nicht schön.
In Wien und nur in Wien wird als Schutzhaus ein Versammlungsort für die Siedler und Siedlerinnen einer Kleingartenanlage bezeichnet. Häufig wird hier auch gastronomischer Service geboten.
Auf der Schmelz, einem ehemaligen Parade- und Exerzierplatz im 15. Bezirk, befinden sich heute Schrebergärten und das Schutzhaus zur Zukunft. Täglich von 9 bis 24 Uhr geöffnet, verfügt es über einen sehr großen Gastgarten mit Bierbänken, Kies, Kastanienbäumen, in dem untertags meist der Großteil der Plätze frei ist und man seine Ruhe hat, bei der derzeitigen Hitze ist man beinah allein.
Hier sitzt Gudrun im Schatten der Bäume, trinkt Wasser mit Zitrone und schreibt lose Sätze auf weiße Zettel. Sie schreibt langsam, mit Bleistift, und streicht nie etwas durch.
Der Wiener Gürtel ist eine der meistbefahrenen Straßen Europas, und auch wenn das kein Grund zum Angeben ist, sollte man es erwähnen. Auf zwei mal vier Spuren fahren täglich hunderttausend Autos, auf dem Westgürtel rattert dazwischen noch die U6 auf der alten Stadtbahntrasse dahin. Natürlich ist es laut. Natürlich ist die Luft schlecht, sind die Fassaden grau oder schwarz. Dass es am Gürtel nicht schön ist, nicht grün, nicht ruhig, dass es das früher nicht war und nicht werden wird, weiß jeder. Aber Wien will das einfach nicht wahrhaben.
Seit fast dreißig Jahren versucht man jetzt schon, die Gürtelgegend lebenswerter zu machen. Läden, Lokale und Kulturvereine sind in die Stadtbahnbögen eingezogen, ihre Angebote werden rege genutzt. Am Neubaugürtel steht jetzt die neue Hauptbücherei; architektonisch gelungen, von der Bevölkerung gut angenommen.
Und dennoch: Man kann den Erfolg dieser Maßnahmen in Frage stellen. Denn der Gürtel und seine Umgebung sind noch immer, wieder, endlich:
Stauzone,
Lärm- und Abgashölle,
Drogenumschlagsplatz,
Rotlichtviertel,
Absturzmeile.
Es gibt übrigens neue Pläne: Am Lerchenfelder Gürtel wird eine begrünte Brückenanlage über die Straße führen, die den Wienern und Wienerinnen als Freizeitoase dienen soll.
Sie wollen es einfach nicht einsehen.
Dass ich hier vor die Autos gelaufen sein soll, am Hernalser Gürtel, in der Morgendämmerung, wo einen die Autofahrer doch leicht übersehen können, die Hälfte von ihnen besoffen ist und sich niemand um die vorgegebene Geschwindigkeit schert, das kann ich nicht glauben. Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern.
Zumindest nicht in der Art und Weise, als hätte ich es erlebt. Ich kann mich nicht erinnern, vom Gehsteig auf die Straße gesprungen zu sein, an die näher kommenden und größer werdenden Scheinwerfer, an einen Moment der Todesangst. Bestenfalls kann ich mich so daran erinnern, als hätte es mir jemand erzählt, der das tatsächlich getan hat. Oder als hätte es jemand anderes erlebt, und noch jemand anderes hätte mir davon erzählt. Als hätte mir jemand vor langer Zeit ein Foto gezeigt, auf dem eine Frau zu sehen war, die in der Mitte einer vierspurigen Fahrbahn steht und darauf wartet, dass die Autos näher kommen. Und ich weiß nicht einmal mehr, ob es ein Schwarzweiß-Bild oder ob es in Farbe war, ob die Frau rote Haare hat oder eine grüne Jacke trug.
Lauras Bauch ist immer noch dick, ihre Beine sind noch geschwollen. Sie hat sie auf der Sitzfläche eines grünen Klappstuhls abgelegt. Das Glas vor ihr ist schon lange leer, aber Max redet noch.
Vielleicht brauchen wir einfach Abstand, sagt Max. Vielleicht brauchen wir nur etwas Abstand voneinander.
Laura nickt und trägt bedächtig Gelsenabwehrmittel auf Hals, Gesicht, Ohren und ihre nackten Schultern auf. Ihre Fingerspitzen massieren die Creme mit kreisenden Bewegungen in die Haut ein.
[...]
Laura nickt, sie hebt den Kopf und schaut den Wolken zu, wie sie über den Karmelitermarkt ziehen.
[...]
Ich kann das jetzt fast schon verstehen, sagt Laura leise und lauter: Zahlen wir, oder? Das Zeug hilft jetzt auch nichts mehr.
Es gibt ein Haus in Wien, es ist schönbrunngelb, aber im Sommer sieht man das kaum, weil Efeu die Fassade überwächst. Das Haus steht im 8. Bezirk, um genau zu sein: am Albertplatz, noch genauer: gegenüber dem Isisbrunnen, dem einzigen gusseisernen Brunnen der Stadt übrigens. Die Fensterrahmen und das Eingangstor sind grün gestrichen, über den schmalen Arkaden befindet sich ein großer Balkon. Darüber ist schon das Dach, mit einem Mansardenfester darin. Das Haus muss sehr alt sein und unter Denkmalschutz stehen, denn es ist so niedrig und hat noch immer kein Dachgeschoss aufgesetzt bekommen.
Dann hat Margot sie die Florianigasse hinauf- die Feldgasse hinunter- und durch die Breitenfelder Gasse geführt, um hier anzukommen und auf das gelbe Haus zu zeigen.
Und sie haben gelacht, weil sie, wenn sie es sich aussuchen könnte, wenn sie ganz frei wählen könnte, in ein Haus in Wien ziehen würde, in der biederen Josefstadt, am Albertplatz, nur ein paar Minuten von der Florianigasse 15 entfernt.
Peter steht auf, hält seine klebrigen Finger in den Brunnen, wischt sie an seiner Hose ab und setzt sich wieder. Er denkt nicht daran, auf die Klingelschilder des Hauses zu sehen. Er beobachtet nur die Leute, die aus- und eingehen; es sind nicht viele und er glaubt nicht daran, dass Margot aus der Türe treten wird, es wäre zu einfach, es wäre zu naheliegend.
Erinnert sich jemand an die Rauchfangkehrerkirche?
Habt ihr schon einmal vom Heiltumstuhl gehört?
Was wisst ihr über die Rotunde am Prater?
Wer kennt die Spinnerin am Kreuz?
Die Wiener und Wienerinnen gehen liederlich mit ihren Wahrzeichen um. Sie vergessen sie, ersetzen sie durch andere, räumen sie einfach beiseite, wenn sie ihnen im Weg sind, lassen sie verfallen oder versehentlich abbrennen.
1937 ist die Rotunde abgebrannt, da lag dann ein Haufen Blech, wo vorher ein übertriebener Kuppelbau stand. Die Rotunde, 84 Meter hoch, 108 Meter Durchmesser, war für die Weltausstellung 1873 errichtet worden, die bekanntlich ein Verlustgeschäft war; für den geplanten Abriss fehlte das Geld, also blieb sie stehen. Im Laufe der Jahre gewöhnte sich die Bevölkerung an das Bauwerk, es wuchs ihr ans Herz, es wurde zum Wahrzeichen.
Der große Brand, bei dem keine Menschen zu Tode kamen, war wohl ein Trauma, ein schreckliches Erlebnis für Wien; so steht es in den Büchern. Tausende kamen und sahen zu, wie die Rotunde von den Flammen vernichtet wurde.
An ihrer Stelle steht heute das Hauptgebäude des Messegeländes.
Ich wusste das lange nicht. Ich habe mich immer gefragt, was Rotundenallee heißen soll. Warum die Liliputbahn eine Haltestelle Rotunde hat. Auch eine Rotundenbrücke erinnert an das Wahrzeichen, das es nicht mehr gibt. Aber es erinnert sich niemand.
Es gibt ja jetzt das Riesenrad. Wir haben ja den Stephansdom und auch noch das AKH, zur Not.
An dieser Stelle sollte man noch ein paar Worte verlieren über den Wind. Der Wind, der in kalten Nächten am Gürtel und auch an der Zweierlinie und am Donaukanal - hier ist pfeifen kein angebrachter Ausdruck, und wehen klingt viel zu niedlich, und toben würde es auch nicht treffen: Der Wind fährt einem unter Jacke, Pullover, Hemd, da kann man noch so warm angezogen sein, der ist ganz schön übergriffig. Er schneidet einen in die Haut, in die nackte Haut, und wenn man sich nicht einen dicken Mantel aus Bier oder Schnaps umhängt, der das Einzige ist, was einen vor diesem Wind schützen kann, ist er schlicht und einfach nicht auszuhalten.
Gudrun, Max und Peter sitzen in der U2 Richtung Praterstern. Sie können nicht miteinander reden; es waren nur einzelne Plätze frei und sie sitzen nicht zusammen.
Gudrun denkt jetzt schon an den leichten Schmerz, den sie fühlen wird, wenn sie aufstehen, wenn die nackte, verschwitzte Haut sich vom Hartschalensitz lösen wird. Gleichzeitig friert sie und wundert sich, dass sie noch vor ein paar Minuten so sehr unter der Sonne und der Hitze gelitten hat. […]
Gudrun schüttelt den Kopf und streicht sich mit den Händen über ihre nackten Arme, versucht, die hässliche Gänsehaut wegzureiben.
Ding Dong: Praterstern. Gudrun dreht den Kopf, ruft, Umsteigen, Burschen, und hebt rasch und gedankenlos ihren Hintern; die Haut löst sich schmerzhaft vom Plastik.
Es ist heiß, es ist ein alter Wagen. Heiß kalt heiß kalt, ich werde mich sicher verkühlen, denkt Peter, gesund kann das auf keinen Fall sein, denkt Max, nur Gudrun hat sich über die Temperaturproblematik in den Wiener U-Bahnen schon genug Gedanken gemacht und erinnert sich stattdessen an die angenehm kühle Altbauwohnung, die jetzt nicht mehr Margots Wohnung ist. […]
Sie sitzen jetzt nebeneinander. Aber sie schweigen trotzdem, weil die Hitze so grausam ist und ihnen der Schweiß auf der Stirn, im Nacken und auch sonst überall steht und sie sich alle unklar darüber sind, was es eigentlich bringen soll, diese Adresse zu suchen, diese Elisabeth zu besuchen.
Praterstern
Und dass man sich unsicher fühlt, kann auch vorkommen, das liegt vielleicht an den Wahnsinnigen.
Aber man kann sich an sie gewöhnen; die meisten sind harmlos, wenn auch nicht alle.
Die Frau am Praterstern zum Beispiel: Klassische Gitarristin, wie sie erzählt, rosa Turnschuhe, glitzernder Lidschatten, Kleinkindfrisur; die ist nicht gefährlich, sie sagt auch beruhigend: Lassen sie sich nicht manipulieren, auch nicht von mir, und wenn man freundlich nickt und lächelt, lächelt sie auch, geht einfach wieder weg und tut einem nichts, tut sich wahrscheinlich nicht einmal selber weh.
1199 wurde Chagaran zum ersten Mal in Urkunden erwähnt. Der Name soll etwas mit dem ‚Wogenrand der Donau‘ zu tun haben, an dem sich das damalige Dorf befand.
1870 wurde mit der Regulierung der Donau begonnen.
1904 wurde Kagran ein Stadtteil von Wien.
Zwischen 1940 und 1945 wurden auf dem Militärschießplatz Kagran weit über hundert Menschen erschossen.
1975 wurde in Kagran das größte Einkaufszentrum der Stadt eröffnet.
Von 1973 bis 1977 wurden auf dem Gelände einer alten Trabrennbahn riesige Gemeindebauten errichtet.
So viel zu Kagran.
Gudrun, Max und Peter wissen das alles nicht.
Hier war ich noch nie, sagen sie im Chor, als sie die U-Bahnstation verlassen. Max entfaltet Gudruns Stadtplan, sagt: Aha, und: Da sind wir jetzt, und: Da müssen wir hin. Eine Weile hetzen sie an Ein- und Mehrfamilienhäusern vorbei. Brabbeegasse, liest Gudrun, das stimmt doch nicht, aber Max sagt, noch ein paar Minuten, wir sollten gleich da sein.
Wie sich herausstellt, sind sie das nicht. Es gibt keine Nummer 21 im Hugo-Wiener-Weg. Schließlich stehen sie in der Lieblgasse, kehren wieder um, irren durch die Höfe der Wohnanlage, gehen die Falcogasse und die Drahdiwaberlgasse ab und werden das Gefühl nicht los, dass die Namen der Wege hier gar nichts bedeuten, dass es sie nur zum Spaß gibt, um sie zu verhöhnen.
Schließlich stehen sie vor einigen Altglascontainern und einem Schild: Ingeborg-Bachmann-Platz. Aber das ist gar kein Platz, sondern nur ein Stück Straße, und gegenüber befindet sich ein großer, umzäunter Kinderspielplatz, an dessen Eingang eine Tafel hängt: Ingeborg-Bachmann-Park. Benannt nach der österreichischen Lyrikerin Dr. Ingeborg Bachmann.
Hier müssen wir richtig sein, jubelt Peter, aber mittlerweile hat Gudrun Max die Karte aus der Hand genommen und umgedreht: Hier sind wir falsch, ganz falsch. Umkehren, Freunde!
Nachdem sie die Straße wieder zurück und noch ein Stück weiter gegangen sind, stehen sie vor hohen, grau und bunt gestrichenen Wohnhäusern. Sie gehen geradeaus weiter, Plattenbauten links und rechts, bis Gudrun schließlich ruft: Wir sind da! Das ist unsere Straße! Sie biegen in den Hugo-Wiener-Weg ein, und Gudrun liest jede Nummer vor: 14, 15, 16, okay, wir müssen weiter geradeaus, bis sie plötzlich vor einem Schild erstarrt: Falcogasse! Hier ist das! Jetzt sind wir bestimmt auf dem richtigen Weg!
Ich bin müde, klagt Gudrun. Ich habe Hunger, sagt Peter. Ich frage jetzt jemand, sagt Max. Bis auf ein paar Jugendliche, die auf den Sitzlehnen der Bänke hocken, ist niemand zu sehen. Max geht auf sie zu und richtet den anderen später aus, was die Migrantenkids (hier zuckt er ein bisschen zusammen und sieht Gudrun fragend an) ihm ausgesprochen freundlich erklärt haben:
Es gibt hier nur eine Adresse: Rennbahnweg 27. In der Siedlung gibt es keine Hausnummern, nur Stiegen, 59 Stiegenhäuser. [...]
Wisst ihr, was das auch heißt? fragt Peter. In der Falcogasse kann man gar nicht wohnen, niemand hat die Adresse Falcogasse 3 oder Falcogasse 5. Das ist doch traurig.
Die U1 überquert gerade die Donau, als die elektrische Straßenbeleuchtung am Handelskai angeht. Eine Sekunde lang schauen alle entrückt auf die Lichter, die sich im Wasser spiegeln.
Verbrennen! Und beisetzen am Grinzinger Friedhof, den fand sie doch schön, wegen der Aussicht und Thomas Bernhard.
Oder die Asche über dem Prater verstreuen?
Über dem Albertplatz?
Überm Gürtel!
Darf man das denn?
Sie hätte sich ein Ehrengrab auf dem Zentralfriedhof gewünscht ein ehrenhalber gewidmetes Grab wenigstens.
In dem Fragment Besichtigung einer alten Stadt folgen wir der Erzählerin und Malina auf eine Busfahrt durch Wien. Was der Reiseführer den Touristen über die Stadt erzählt, sind Klischees oder Lügen. Nur Malina und seine Begleiterin merken das, müssen aber schweigen, da sie vorgeben, selbst aus dem Ausland zu kommen. Schönbrunn und Kapuzinergruft werden noch besichtigt, am Burgtheater wird nur vorbeigefahren, Prater und Stephansdom werden ganz unterschlagen. Malina und die Ich-Erzählerin sind enttäuscht, sie fühlen sich um ihre Stadt betrogen. Der Text sollte am Anfang des letzten Kapitels stehen, ist aber am Ende gar nicht aufgenommen worden.
Ich wollte das Wien aus dem Buch [Ingeborg Bachmann: Malina] entdecken, erforschen und untersuchen; die Schauplätze und Handlungsräume in Karten einzeichnen; die Stadt, die Orte zeigen, wo das stattfindet, wo alles spielt;
Es ließ sich nichts finden.
Vielleicht hat sich alles so sehr verändert seitdem.
Vielleicht haben mich die Namen in die Irre gehen lassen. An den Orten spielt ja nichts. Es werden nur schöne Namen genannt.
Mit Sicherheit kann ich sagen, dass es an der Alten Donau nicht so ist, wie ich es mir vorgestellt habe.
Ich weiß jetzt: In Kagran steht Wiens größtes Einkaufszentrum und eine Menge Plattenbauten.
Wie wir schon lange wissen, braucht man in den Stadtpark, in die Beatrixgasse, in die Ungargasse, nicht zu fahren. Hier duftet es nicht nach Märchenzeit; man riecht nichts, man spürt nichts.
Nachdem ich das alles wusste, habe ich die Suche aufgegeben. Ich habe die Arbeit abgebrochen. Es hat mich nicht mehr interessiert. Mich hat das Buch nicht mehr interessiert. Mich hat diese Stadt nicht mehr interessiert. Ich spielte darin keine Rolle mehr. Ich kam darin nicht mehr vor.
Und um eines ersuche ich euch: Falls ihr noch nie in der Margaretenstraße gewesen seid, falls ihr die Florianigasse nur dem Namen nach kennt, stellt sie euch bitte nicht vor. Oder macht das, von mir aus, aber fahrt dann nicht hin und seid enttäuscht, wenn ihr sie nicht wiedererkennt; macht mir keinen Vorwurf, das hat mit mir nichts zu tun.
Jetzt ist es noch warm im Garten des Gasthauses Vorstadt, aber wenn die Sonne weg ist, wird es kälter sein, und ohne Jacke friert man dann. Das ist abzusehen; so sind die ersten Abende nach dem Sommer.
Book with similar publication date: Satus Katze by