Arrows_down
Arrows_up
« Back to Verlass die Stadt

Verlass die Stadt - pp 14

Quote
Der Sommer in Wien ist faul und zäh. Es passiert wenig und nichts von Belang. Die Stadt fühlt sich leer an, aber das ist sie nicht. Die Stadt wird von Touristen übernommen, sie rauben ihr das Gesicht. Es ist eine innere Leere, die herrscht.
Wer kann, verlässt wien, wer bleiben muss, versucht sich mit den vielen freien Parkplätzen zu trösten.

Max muss bleiben, die Parkplätze trösten ihn ungemein. Untertags muss es im Labor stehen, wo es sehr heiß ist, aber wer weiß, dass er sich abends in sein Auto setzen und über den Ring nach Hause fahren kann, wo er es direkt in der Kleinen Pfarrgasse abstellen, die Stiege hinaufgehen und anschließend Lauras Bauch anfassen kann. Es ist eine gute Zeit, könnte man sagen.
  Verlass die Stadt
  14
  14
  Yes
  Yes
  Yes
  No
  (none)

Near fragment in time

Quote
"Schon gu, vergiss es!", sage ich. "Fahren wir ins Hummel."
Im Kaffeehaus suche ich einen Platz am Fenster aus. Bestelle mir Kakao und eine Buttersemmel mit Marillenmarmelade. Manuel entscheidet sich für einen Espresso und ein Spiegelei mit Speck. Der Kellner bringt unsere Bestellung. Wir essen schweigend.
pp 99 from Gegen einsam by Daniela Meisel

Near fragment in space

Quote
Max und Laura haben beschlossen, heute noch spazieren zu gehen. Sie sind nach dem Abendessen durch die Kleine Pfarrgasse, die Leopoldsgasse und die Malzgasse gegangen, sind dann in die Obere Augartenstraße eingebogen, haben den Eingang beim Palais genommen, sind ein bisschen durch den Park geschlendert und stehen jetzt unentschlossen zwischen Gartenlokal und Schüsselwiese.
Das Gras ist schon völlig vertrocknet, sagt Laura, ich wünschte, es würde einmal regnen. Mir tun die Füße weh, das wäre sicher alles nicht so anstrengend, wenn es nicht dauernd so heiß wäre.
Sie setzen sich auf eine Bank, und Laura zieht die Sandalen aus.
pp 70 from Verlass die Stadt by Christina Maria Landerl
BESbswy