Arrows_down
Arrows_up
« Back to Verlass die Stadt

Verlass die Stadt - pp 102

Quote
Es gibt ein Haus in Wien, es ist schönbrunngelb, aber im Sommer sieht man das kaum, weil Efeu die Fassade überwächst. Das Haus steht im 8. Bezirk, um genau zu sein: am Albertplatz, noch genauer: gegenüber dem Isisbrunnen, dem einzigen gusseisernen Brunnen der Stadt übrigens. Die Fensterrahmen und das Eingangstor sind grün gestrichen, über den schmalen Arkaden befindet sich ein großer Balkon. Darüber ist schon das Dach, mit einem Mansardenfester darin. Das Haus muss sehr alt sein und unter Denkmalschutz stehen, denn es ist so niedrig und hat noch immer kein Dachgeschoss aufgesetzt bekommen.
  Verlass die Stadt
  102
  102
  No
  Yes
  Yes
  No
  (none)

Near fragment in time

Quote
"Nach dem noch nicht ganz geronnenen Blut des Opfers auf dem Boden und dessen Körpertemperatur zu urteilen, würde ich sagen, dass der Eintritt des Todes kaum eine Stunde zurückliegt. Genaueres werden Sie von den Kollegen aus der Gerichtsmedizin erfahren, die ja seit kurzem wieder in der Sensengasse arbeiten, um gerichtlich angeordnete Obduktionen vorzunehmen."
pp 9 from Blutreigen Ein Fall für Trautmann by Ernst Hinterberger

Near fragment in space

Quote
Vom Bennoplatz waren es keine fünf Minuten in die Kochgasse. Bronstein wunderte sich. Dieses Grätzl zählte ohne Frage zu den besseren Wohngegenden Wiens. Wie kam es, dass dort auch arme Schlucker wohnten?
Die Antwort gab ihm die Adresse, die ihm die Jedlicka genannt hatte. In dem vornehmen Wohnhaus aus der Jahrhundertwende gab es einen Innenhof, wo sich eine heruntergekommene Werkstatt befand. Vermutlich waren hier einmal Kutschen und später Automobile repariert worden, nun freilich zeugte nichts mehr von der einstigen Geschäftigkeit. Ein unrasierter, müde und ungepflegt wirkender Mann in Flanellhose und weißem Unterhemd saß auf einer leeren Kiste und rauchte eine Zigarette.
pp 94 from Zores by Andreas Pittler
BESbswy