« Back to Zores
Zores - pp 94

Vom Bennoplatz waren es keine fünf Minuten in die Kochgasse. Bronstein wunderte sich. Dieses Grätzl zählte ohne Frage zu den besseren Wohngegenden Wiens. Wie kam es, dass dort auch arme Schlucker wohnten?
Die Antwort gab ihm die Adresse, die ihm die Jedlicka genannt hatte. In dem vornehmen Wohnhaus aus der Jahrhundertwende gab es einen Innenhof, wo sich eine heruntergekommene Werkstatt befand. Vermutlich waren hier einmal Kutschen und später Automobile repariert worden, nun freilich zeugte nichts mehr von der einstigen Geschäftigkeit. Ein unrasierter, müde und ungepflegt wirkender Mann in Flanellhose und weißem Unterhemd saß auf einer leeren Kiste und rauchte eine Zigarette.
Die Antwort gab ihm die Adresse, die ihm die Jedlicka genannt hatte. In dem vornehmen Wohnhaus aus der Jahrhundertwende gab es einen Innenhof, wo sich eine heruntergekommene Werkstatt befand. Vermutlich waren hier einmal Kutschen und später Automobile repariert worden, nun freilich zeugte nichts mehr von der einstigen Geschäftigkeit. Ein unrasierter, müde und ungepflegt wirkender Mann in Flanellhose und weißem Unterhemd saß auf einer leeren Kiste und rauchte eine Zigarette.
Near fragment in time

"Paul, fahr bitte sofort in den 21. Bezirk, in die Viehtriftgasse. Dort befindet sich ein leer stehendes Gebäude. Und beordere einige Streifenwagen hin. Geh nicht allein hinein. Warte auf Verstärkung und dann überprüft die Garage. [...]"
pp 490 from Canard Saigon by
Near fragment in space

Sie erzählte, dass sie in ihrer Studentenzeit in der Zeitung einen Artikel über eine Diskothek gelesen hatte, über das Voom Voom, und daraufhin einmal hingegangen sei. In mir tobte ein Titanenkampf: Würde es sie beeindrucken oder wäre es unangenehm großspurig, wenn ich mich als Autor dieses Artikels zu erkennen gäbe, oder wäre es vorbildliche Bescheidenheit, die mir später einmal positiv angerechnet würde, wenn ich nur wissend lächelte?
pp 253-254 from Don Juan de la Mancha by