« Back to Verlass die Stadt
Verlass die Stadt - pp 114-115

Es ist heiß, es ist ein alter Wagen. Heiß kalt heiß kalt, ich werde mich sicher verkühlen, denkt Peter, gesund kann das auf keinen Fall sein, denkt Max, nur Gudrun hat sich über die Temperaturproblematik in den Wiener U-Bahnen schon genug Gedanken gemacht und erinnert sich stattdessen an die angenehm kühle Altbauwohnung, die jetzt nicht mehr Margots Wohnung ist. […]
Sie sitzen jetzt nebeneinander. Aber sie schweigen trotzdem, weil die Hitze so grausam ist und ihnen der Schweiß auf der Stirn, im Nacken und auch sonst überall steht und sie sich alle unklar darüber sind, was es eigentlich bringen soll, diese Adresse zu suchen, diese Elisabeth zu besuchen.
Sie sitzen jetzt nebeneinander. Aber sie schweigen trotzdem, weil die Hitze so grausam ist und ihnen der Schweiß auf der Stirn, im Nacken und auch sonst überall steht und sie sich alle unklar darüber sind, was es eigentlich bringen soll, diese Adresse zu suchen, diese Elisabeth zu besuchen.
Near fragment in time

Nach dem Mittagessen wandere ich in die Josefstadt. Um drei Uhr kann ich das WG-Zimmer in der Piaristengasse besichtigen. Die Wohnung liegt um die Ecke vom Theater. Als ich an der Türglocke läuten will, spricht mich ein Pärchen an. Die beiden sind schon eine Weile hinter mir gegangen. Ich habe sie zusammen lachen hören.
pp 51 from Gegen einsam by
Near fragment in space

Boleks Wohnung lag im zweiten Bezirk neben dem Prater. Sie war im obersten Stockwerk eines alten Mietshauses und bedeutete einen beträchtlichen Zivilisationssprung für mich. Wenn ich mich aus dem Fenster lehnte, sah ich das Riesenrad, wo man mich eine ganze Umdrehung lang für einen Russen gehalten und mir gezählte siebzehn Schokoriegel zugesteckt hatte.
pp 147 from Herrn Kukas Empfehlungen by