Canard Saigon
Karl Wagner näherte sich dem Ende der Schmelzgasse und schaute vorsichtig um die Ecke. Auf der Straßenseite gegenüber erspähte er zwei russische Soldaten. Sie standen auf er rechten Seite der St. Josefskirche, direkt unter einer der neuen Straßenlaternen. Die Straßenbeleuchtung war erst vor wenigen Tagen instand gesetzt worden, und es schien, als wolle der Sturm die Tauglichkeit prüfen. Wild gestikulierend unterhielten sich die beiden Russen. Vermutlich waren sie betrunken und würden ihn nicht bemerken. Trotzdem wagte Karl es nicht, seinen Weg fortzusetzen. Dabei bräuchte er nur die breite Taborstraße überqueren, links an der Josefskirche vorbei und dann noch etwa 50 Meter weiter, und schon wäre er zu Hause. Karl schätzte die Erfolgsaussichten ab und entschied, zu warten. Das Risiko, erwischt zu werden, war zu hoch. Aus Richtung Donaukanal näherten sich die gelben Scheinwerfer eines Fahrzeugs.
Karl Wagner wohnte mit seiner Mutter in der Kleinen Sperlgasse, in einer kleinen Wohnung im obersten Stock eines dreigeschoßigen Gebäudes. Das Haus war schlicht und unauffällig, ohne architektonische Besonderheiten. Als die ersten alliierten Bomber über Wien aufgetaucht waren, war die Fassade mit grauer Schutzfarbe besprüht worden, um kein sichtbares Ziel für Luftangriffe abzugeben. Jetzt unterschied sich das Haus nicht von den anderen Gebäuden im 2. Gemeindebezirk. Außer der kaputten Eingangstür und einigen Einschusslöchern hatte das Gebäude den Krieg nahezu unversehrt überstanden. Ein Granattreffer hatte zwar ein ordentliches Loch ins Dach gerissen, aber keine tragenden Bauteile zerstört. Sie hatten Glück, denn das rechtwinkelig angebaute Nachbargebäude in der Lilienbrunngasse hatte wesentlich mehr abbekommen.
Karl überzeugte sich noch einmal, ob die Luft nun wirklich rein war. Er überquerte die Taborstraße und steuerte geradeaus in die Kleine Sperlgasse. Das erste Haus war eine Bombenruine. Karl huschte zwischen die Trümmer, um sich erneut zu vrgewissern, dass niemand in der Nähe war und er nicht verfolgt wurde.
Heute war ihm ein großer Wurf geglückt. Bei seinem morgendlichen Streifzug hatte ein Vorgang in der Nähe des Nordbahnhofs seine Aufmerksamkeit erregt. Ein russischer und ein amerikanischer Militärlastkraftwagen standen nebeneinander im Hof eines Lagergebäudes. Ein Jeep, offensichtlich ein Begleitfahrzeug, war quer zur Einfahrt geparkt.
Er packte seine Beute in die Tasche seines Mantels und machte sich sofort auf den Weg, um sie einzutauschen. Geschickt wich er allen möglichen Begegnungen mit russischen Soldaten aus. Sein Ziel war die Weintraubengasse, wo sein Freund, der Schwarze Otto, wohnte.
Am frühen Nachmittag machte sich Karl auf die Suche nach Gustav Prenninger, der sich üblicherweise zwischen Prater und Mexikoplatz herumtrieb. Erst nach fast zwei Stunden fand er ihn endlich hinter dem schwer beschädigten Riesenrad. Gustav hatte eben einen Handel abgewickelt und war auf dem Weg zum nächsten Geschäftstermin. Karl schilderte in knappen Worten sein Erlebnis. [...] Zielstrebig und umsichtig marschierten sie in die Lasallestraße, wo Gustav ein Versteck im Keller eines ausgebombten Hauses hatte.
Dem jungen Mann, der ihr die Glastür offen hielt, schenkte sie ein dankbares Lächeln und verließ die U-Bahn-Station Rennbahnweg. Das Licht der Straßenbeleuchtung schien ihren bronzefarbenen Teint mit Goldstaub zu überziehen.
Als sie in die Lieblgasse einbog, ballte sie unwillkürlich die Faust ihrer rechten Hand um den Trageriemen ihrer weißen Ledertasche. Die Straße war um diese Zeit, 15 Minuten nach zehn Uhr abends, nicht sehr belebt. Vor einem halben Jahr hatten sie hier einige Skinheads angepöbelt. Der Vorfall war glimpflich ausgegangen, aber seither hatte sie ein ungutes Gefühl, wenn sie nachts diese Straße entlanglief. Sie wechselte die Straßenseite und lächelte unwillkürlich, als sie ihre eigenen Schritte hörte. Die neuen weißen Schuhe waren noch nicht eingelaufen. Die hohen Absätze klapperten hörbar auf dem harten Untergrund. An der nächsten Straßenecke bog sie links in die Puchgasse ein. Seit hier im September eine neue Polizeiinspektion eröffnet worden war, fühlte sie sich auf diesem Weg sicherer. Ihr neuer Heimweg führte über die Puchgasse, rechts in die Maculangasse und quer über die Tillmanngasse. So erreichte sie die Rückseite ihres Wohnblocks. Die Puchgasse, die durch ein Gewerbegebiet ohne Wohnhäuser verlief, war menschenleer, als sie an der hell erleuchteten Polizeiinspektion vorbeiging.
"Eine Frauenleiche wurde auf dem Autobahnparkplatz 4, auf der A3 in Fahrtrichtung Wien, kurz vor dem Knoten Guntramsdorf, entdeckt. Das liegt auf deinem Weg. Fahr bitte sofort hin und hilf den Kollegen aus Niederösterreich bei der Tatortsicherung."
Marc fuhr mit Schritttempo auf den Rastplatz und parkte nach wenigen Metern. [...] Marc stieg aus und sah sich um. Der Rastplatz war eher klein. Er gehörte zu den wenigen Parkplätzen im Großraum Wien, die weder mit Video überwacht noch ausreichend beleuchtet waren. Links und rechts der Durchfahrtsstraße befanden sich Parkstreifen. Ein schmaler Gehsteig säumte die rechte Parkspur. Der Rastplatz war spärlich begrünt. Gleich am Anfang der rechten Parkspur wuchsen einige dichtere Büsche. Dort lag die Leiche.
Sie saßen zu zweit in der neu geschaffenen Zentrale im Bundeskriminalamt. Marc Vanhagen war nach der Besprechung mit den Häuptlingen die paar Schritte ins nahe gelegene Unterrichtsministerium gegangen, um im Minoritenstüberl eine Kleinigkeit zu essen. Dann war er ins Bundeskriminalamt gefahren. In seinem Büro fand er alle notwendigen Vollmachten für seine neue Aufgabe auf seinem Schreibtische.
"Martin, wir fahren nach Simmering. Nimm dir den Ordner mit. Das wird deine Nachtlektüre. [...]" Obwohl der Abendverkehr voll eingesetzt hatte, kamen sie zügig voran. Fünf Minuten vor halb sechs parkten Martin Schilling und Marc Vanhagen ihre Autos vor der Obduktionseinheit. "Es ist ein Skandal, Marc", ätzte Martin. "Die Millionenstadt Wien stellt Container am Zentralfriedhof auf, um Leichen zu obduzieren. Andere Städte haben modernste gerichtsmedizinische Institute, Wien hat Container." "Ja, ja, die lieben Politiker", stimmte Marc ein. "Da haben wir in der Sensengasse die besten Gerichtsmediziner, dann lassen die hohen Herren das Gebäude derart verwahrlosen, dass es die Baubehörde schließen muss.
"Am 10. September 2009 wurde in Wien eine 25-jährige Frau in ihrer Wohnung tot aufgefunden. Die Tote wurde identifiziert als Emine Düzel, wohnhaft im 15. Bezirk, in der Turnergasse."
"Die Tote wurde identifiziert als Maricela Joy Rodriguez" las er laut vor und notierte den Namen über dem Foto der Frau an der Pinnwand. "Sie ist 28 Jahre alt, philippinische Staatsbürgerin, wohnhaft im 21. Bezirk, in der Silenegasse. Maricela Rodriguez hat eine gültige Aufenthaltsgenehmigung und eine Arbeitsgenehmigung. Sie ist vor drei Jahren nach Österreich gekommen und arbeitete als Krankenschwester im Maria-Theresia-Spital."
Sie waren in der Silenegasse angekommen. Marc fand einen Parkplatz direkt vor dem Haus. Die Eingangstür der Wohnanlage stand offen. Ein uniformierter Kollege sorgte dafür, dass keiner der inzwischen zahlreichen Gaffer das Haus betreten konnte. Marc und Sandra betraten das Stiegenhaus und sahen sich um. Rechts an der Wand hingen die Postkästen. Das Kästchen mit der Nummer 15 stand offen. Da keine Gewalteinwirkung erkennbar war, hatte vermutlich der Erkennungsdienst den Inhalt gesichert. Marc und Sandra begaben sich in die erste Etage. Zwei Streifenpolizisten hielten den Zugang zur Wohnung frei. Im Flur hatte sich eine kleine Gruppe von schaulustigen Hausbewohnern zusammengefunden, die aufgeregt miteinander diskutierten.
"Dr. Richard Klein, 34 Jahre alt, verheiratet, ein Sohn. Seine Frau heißt Helene, ist 28 Jahre alt, eine geborene Meisner. Der Sohn heißt Peter und ist sieben Jahre alt. Die Familie Klein wohnt in einer Villa in der Hasenauerstraße, die sich im Besitz von Max Meisner, dem Vater von Helene Klein, befindet. [...] Nach dem Reifezeugnis studierte er Medizin und promovierte im Jahr 1999 an der Universität Wien. Im selben Jahr erhielt er eine Anstellung im Maria-Theresia-Spital, wo er eine Ausbildung zum Facharzt absolvierte.
"Wir wissen jetzt, dass Maricela um 22.03 Uhr die U3 verließ, aber nie zu Hause ankam. Sie verschwand also auf dem Weg von der Station Rennbahnweg zur Silenegasse. Darauf müssen wir uns konzentrieren. Martin, Nicole und ich machen einen Lokalaugenschein. Wir sehen uns die Strecke um 22 Uhr an. Nicole, gibt es sonst noch etwas?"
Der Lärm der einfahrenden U-Bahn unterbrach das Gespräch. Marc blickte auf seine Uhr. Exakt dieselbe Zeit wie am Dienstag, dachte er zufrieden. Für ihn war es wichtig, einen Lokalaugenschein zu denselben Bedingungen durchzuführen, die zur Tatzeit gegeben waren. Die drei Ermittler folgten dem Menschenstrom, der die U-Bahn verlassen hatte und sich Richtung Ausgang bewegte. Martin notierte die Gehzeiten. Sie verließen die Station und wandten sich auf dem Gehsteig der Wagramer Straße nach rechts. Auf diesem Straßenabschnitt gab es keine Haltemöglichkeit für Kraftfahrzeuge. Sie folgten dem Straßenverlauf und bogen nach 400 Metern in die Lieblgasse ein. Wachsam, auf jede Kleinigkeit achtend, schritten die Polizisten den Heimweg von Maricela Rodriguez ab. Sie hatten im War Room die Straßenkarte studiert. Erst nahmen sie den direkten Weg. Sie gingen die Lieblgasse hinunter und bogen nach links in die Silenegasse ein. Am Wohnblock von Maricela angekommen, begaben sie sich zum Hinterausgang. Den Rückweg nahmen sie über die Maculangasse, eine Parallelstraße zur Lieblgasse. Nach 300 Metern bogen sie in die Puchgasse ein, die in die Lieblgasse mündete. Sie hatten etwa 100 Meter der rund 250 Meter langen Gasse zurückgelegt, als Marc Vanhagen stoppte. Er drehte sich um, besah sich die Umgebung und ging auf die andere Straßenseite. Dort bleib er wieder stehen und beobachtete konzentriert die Umgebung. "Was ist euch aufgefallen?", fragte Marc seine Kollegen, die ihm gefolgt waren. "Auf der rechten Seite der Lieblgasse stehen hohe Bäume, und einige Meter nach hinten versetzt reihen sich fünfstöckige Wohnblöcke aneinander", sagte Martin. "Auf der linken Seite befinden sich ausschließlich betrieblich genutzte Gebäude. Die Straßenbeleuchtung ist ausreichend, um gut zu sehen. Aber nur eine Handvoll Fußgänger und wenige Autos sind unterwegs." "Links und Rechts der Fahrbahn sind Autos abgestellt, aber es gibt auch einige Parklücken", ergänzte Nicole. "Das heißt, dass viele Menschen in diesen Betrieben arbeiten und nach Dienstschluss mit dem Auto nach Hause fahren. Die Silenegasse ist eine gut beleuchtete Wohnstraße mit regem Fußgängerverkehr." "Die Maculangasse führt durch ein reines Gewerbegebiet, ist aber sehr gut beleuchtet", sagte Martin. "An den Eingangstoren von zwei Firmen sind mir Überwachungskameras aufgefallen." [...] Sie zeigte mit der Hand auf ein hell erleuchtetes Gebäude auf der rechten Seite der Puchgasse. "100 Meter von einer Polizeiinspektion entfernt eine Frau in ein Fahrzeug zu zerren, scheint mir sehr gewagt."
Er entschloss, sich das Büro zu verlassen. Vor dem Haus atmete er tief durch und unternahm einen ausgedehnten Fußmarsch. Samstagnachmittag reduzierte sich die hektische Weltstadt Wien auf Kleinstadtflair. Die wenigen Menschen flanierten gut gelaunt durch die Straßen. Es schien, als wolle die Stadt Atem holen. Eine kleine Auszeit nehmen, um gerüstet zu sein. Gerüstet für die pulsierende Energie, die spätestens am Montag von ihr Besitz ergriff. Der Spaziergang tat Marc gut. Er schlenderte entlang des Donaukanals und erfreute sich an den da und dort knospenden Sträuchern und Bäumen. Das nasskalte Wetter erfrischte ihn. An einem Würstelstand gönnte sich Marc eine Heiße und eine Dose Bier. Er aß stehend und belauschte das Gespräch zweier junger Männer, die sich neben ihm labten. Für Marc waren die Würstelstände die wahren Kulturoasen Wiens. Orte, an denen alle sozialen Schichten, meist friedlich, aufeinanderprallten. [...] Und je länger Marc Gedanken wälzte, desto besser schmeckte ihm die Wurst. Gestärkt trat er den Rückweg ins Bundeskriminalamt an.
"[...] Am 26. August 2009, exakt zwei Wochen vor der Ermordung von Emine Düzel, wurde auf dem Parkplatz der Shopping City Süd eine Frau überfallen. [...]"
Marc rief Max Meisner an und vereinbarte einen Termin für 14 Uhr im Schweizerhaus
Marc Vanhagen fuhr seinem Dienstwagen in eine Parklücke in der Südportalstraße. Um diese Zeit war nicht viel Verkehr, und so hatte er gleich einen Parkplatz gefunden, nicht weit vom Wurstelprater entfernt. Marc stellte den Motor ab, blieb aber im Wagen sitzen. [...] Marc beendete das Gespräch, steckte das Handy ein und stieg aus dem Wagen. Während er zum Wurstelprater eilte, bewunderte er die Parkanlange zu seiner Linken, mit ihren mächtigen Bäumen. Der Rasen war in gepflegtem Zustand, obwohl hier nachts reger Verkehr herrschte. Ab 22 Uhr blühte auf diesem Abschnitt der Straßenstrich. Frühmorgens rückte ein Trupp der städtischen Reinigung aus, um gebrauchte Kondome und fallweise auch Spritzen einzusammeln. Und tagsüber erstrahlte der Park wieder in seiner natürlichen Schönheit. Marc bog links in den Wurstelprater ein und eilte, an den Vergnügungsbetrieben vorbei, in Richtung Schweizerhaus. Er würde fünf Minuten zu spät kommen. Das ärgerte ihn, war aber nicht zu ändern. Am weit offenen, schmiedeeisernen Tor des Gastgartens angekommen, rief er Max Meisner an. Dieser lotste ihn per Handy durch den riesigen Schanigarten zu dem Tisch, an dem er saß.
"[...] Laut ihrem Deckel arbeitet sie seit zwei Jahren in Wien als Prostituierte. Sie wohnt in der Per-Albin-Hansson-Siedlung im 10. Bezirk."
"Wo war den ihr genauer Standplatz?" "In der Südportalstraße, etwa 100 Meter vom Wurstelprater entfernt." "Sind ihr verdächtige Fahrzeuge aufgefallen?" "Nein, die Parkplätze waren nicht alle besetzt. Die meisten Fahrzeuge waren Personenkraftwagen, aber es parkten auch einige Lieferwagen. Nichts Außergewöhnliches, wegen des gegenüberliegenden Messegeländes. Auf Farbe oder Aufschriften habe sie nicht geachtet."
Marc Vanhagen war allein in die Südportalstraße gefahren. Er parkte auf der Seite des Messegeländes und überquerte zu Fuß die breite Fahrbahn. Wachsam und konzentriert sondierte er das Gelände. Jetzt sah er bewusst, woran er am Sonntag so unachtsam vorbeigeeilt war. Er registrierte die geparkten Fahrzeuge auf der gegenüberliegenden Straßenseite, auf der bald die leichten Mädchen ihre Dienste anbieten würden. Am Straßenrand blieb er stehen und sah sich um. Die Lichtverhältnisse waren nicht besonders gut, der Verkehr war spärlich. Die riesigen Platanen tauchten den angrenzenden Park in gespenstische Dunkelheit. Die Prostituierten nutzten die Finsternis, um hinter den mächtigen Baumstämmen ihre Laufkundschaft zu bedienen. Marc witterte in der Abendluft. Er versuchte, sich die Szene des Verschwindens von Fayola Jakunde vorzustellen. Die Fahrzeuge parkten hier quer zum Straßenverlauf. Die Mädchen standen meist am Fahrbahnrand und warfen ihre Körper für die vorbeifahrenden Freier in Pose. Dabei hatten sie Sichtkontakt zueinander. Vereinzelt wagten sich Freier zu Fuß heran. Dann huschten die Mädchen zwischen den parkenden Autos hindurch und sprachen sie an. Dazu brauchten sie Standplätze, wo zwei Fahrzeuge genügend Abstand zueinander hatten, um bequem durch diese Lücke zu schlüpfen.
Marc Vanhagen war allein in die Südportalstraße gefahren. Er parkte auf der Seite des Messegeländes und überquerte zu Fuß die breite Fahrbahn. Wachsam und konzentriert sondierte er das Gelände. Jetzt sah er bewusst, woran er am Sonntag so unachtsam vorbeigeeilt war. Er registrierte die geparkten Fahrzeuge auf der gegenüberliegenden Straßenseite, auf der bald die leichten Mädchen ihre Dienste anbieten würden. Am Straßenrand blieb er stehen und sah sich um. Die Lichtverhältnisse waren nicht besonders gut, der Verkehr war spärlich. Die riesigen Platanen tauchten den angrenzenden Park in gespenstische Dunkelheit. Die Prostituierten nutzten die Finsternis, um hinter den mächtigen Baumstämmen ihre Laufkundschaft zu bedienen. Marc witterte in der Abendluft. Er versuchte, sich die Szene des Verschwindens von Fayola Jakunde vorzustellen. Die Fahrzeuge parkten hier quer zum Straßenverlauf. Die Mädchen standen meist am Fahrbahnrand und warfen ihre Körper für die vorbeifahrenden Freier in Pose. Dabei hatten sie Sichtkontakt zueinander. Vereinzelt wagten sich Freier zu Fuß heran. Dann huschten die Mädchen zwischen den parkenden Autos hindurch und sprachen sie an. Dazu brauchten sie Standplätze, wo zwei Fahrzeuge genügend Abstand zueinander hatten, um bequem durch diese Lücke zu schlüpfen.
Als er Richtung Südosttangente fuhr, fiel ihm der alte Mann wieder ein. Die Befragung würde nur ein paar Minuten dauern, dann wäre, der Vollständigkeit halber, wieder ein Zeuge abgehakt. Marc bog in die Wassergasse ein und fand einen Parkplatz direkt vor dem Haus. Im ersten Stock läutete er an der Tür mit der Nummer 14.
Er meldete sich bei Christine Pinter ab und verließ den War Room. Das Verkehrsaufkommen im Zentrum Wiens war gering. Marc bog kurz vor zwölf in die Wassergasse ein. Als er aus dem Wagen stieg, stand Charles Wegner schon im Torbogen des Hauseingangs. [...] "Herr Vanhagen, ich bin ein Gewohnheitstier. Wenn Sie nichts dagegen haben, gehen wir ein paar Schritte zu Fuß. Gleich links um die Ecke, in der Erdbergstraße, gibt es ein Wirtshaus mit hervorragender Wiener Küche. Und wenn wir Glück haben, finden wir ein Plätzchen, wo wir ungestört plaudern können." [...] Wortlos marschierten sie nebeneinander, und Marc sah sich die trostlose Umgebung an. Alte, ein wenig heruntergekommene Mietshäuser, einige leer stehende Geschäftslokale und kaum Menschen auf den Straßen. Als sie um die Ecke bogen, sah er auf der rechten Straßenseite das Wirtshaus. Es befand sich gegenüber dem Bürokomplex eines bekannten Waschmittelkonzerns. Als sie das Lokal betraten, war Marc überrascht. Es war schlicht, aber modern eingerichtet. Die Tische waren nett gedeckt, und alles blitzte vor Sauberkeit. Sie fanden einen etwas abgeschiedenen Platz. Eine junge, adrett gekleidete Serviererin brachte ihnen die Speisekarten.
Mit einem schnellen Handgriff klappte Marc die Sonnenblende herunter. Die tief stehende Frühlingssonne knallte frontal durch die Windschutzscheibe und raubte ihm die Sicht. Das war aber nicht weiter schlimm, denn um diese Zeit war der Verkehr ohnehin zähflüssig. [...] Marc klappte die Sonnenblende wieder hoch. Er war eben am Schwarzenbergplatz vorbeigefahren und fuhr Richtung Oper. Marc blickte aus dem Seitenfenster. Hinter den Bäumen, die die Ringstraße säumten, reihten sich die berühmten Prachtbauten der Gründerzeit. Aber er nahm die Schönheit dr historischen Gebäude nicht bewusst wahr. [...] Vor der Wiener Staatsoper bog Marc nach links Richtung Naschmarkt ab, bog wieder links ab, überquerte die Wienzeile und fuhr bis zur Margaretenstraße. Nach etwa 500 Metern hatte er sein Ziel erreicht. Er parkte sein Auto direkt im Parkverbot, aber das war ihm ziemlich egal. Genau um 15.45 Uhr klingelte er an der Tür mit dem Namensschild "Univ.-Prof. Dr. Robert Kaiser".
Mit einem schnellen Handgriff klappte Marc die Sonnenblende herunter. Die tief stehende Frühlingssonne knallte frontal durch die Windschutzscheibe und raubte ihm die Sicht. Das war aber nicht weiter schlimm, denn um diese Zeit war der Verkehr ohnehin zähflüssig. [...] Marc klappte die Sonnenblende wieder hoch. Er war eben am Schwarzenbergplatz vorbeigefahren und fuhr Richtung Oper. Marc blickte aus dem Seitenfenster. Hinter den Bäumen, die die Ringstraße säumten, reihten sich die berühmten Prachtbauten der Gründerzeit. Aber er nahm die Schönheit dr historischen Gebäude nicht bewusst wahr. [...] Vor der Wiener Staatsoper bog Marc nach links Richtung Naschmarkt ab, bog wieder links ab, überquerte die Wienzeile und fuhr bis zur Margaretenstraße. Nach etwa 500 Metern hatte er sein Ziel erreicht. Er parkte sein Auto direkt im Parkverbot, aber das war ihm ziemlich egal. Genau um 15.45 Uhr klingelte er an der Tür mit dem Namensschild "Univ.-Prof. Dr. Robert Kaiser".
"Ich denke, hier sind wir richtig", sagte er. Sandra Kessler nickte und betätigte die Türklingel. Sie befanden sich im sechsten Stock der Wohnanlage Alt-Erlaa. Es hatte ihnen einige Mühe gekostet, sich in dem riesigen Komplex zu orientieren.
Marc hatte das Auto vor dem Mietshaus in der Donhartgasse, Ecke Hütteldorfer Straße geparkt. [...] Er stieg aus dem Auto und wartete, bis Sandra den Laptop in ihrer riesigen Tasche verstaut hatte. Dann marschierten sie ins Haus. Da es keinen Lift gab, mussten sie die drei Stockwerke über die Stiegen hochsteigen.
Marc und Sandra hatten auf ihrem Weg zur nächsten Adresse an einem Würstelstand angehalten und einen kleinen Imbiss zu sich genommen. Ausreichend gestärkt, setzten sie ihre Fahrt fort. Marc kam bei geringem Verkehrsaufkommen gut voran. Er fuhr die Mariahilfer Straße stadteinwärts. Vorbei am Westbahnhof, überquerte den Gürtel und bog wenig später nach links in die Neubaugasse ein. Problemlos fand er eine Parklücke. Sie stiegen aus und Marc deutete mit der Hand auf das Gasthaus zur Rechten. "Da hätten wir auch essen können", sagte er. "Beim Schnitzelwirt war ich schon ewig nicht."
Auf dem Weg in den 19. Bezirk, einem Nobelviertel Wiens, schaltete Marc die Freisprecheinrichtung in seinem Wagen ein. [...] In der Gatterburggasse angekommen, parkte Marc vor einer großen Villa ein. [...] Marc klingelte an der Gegensprechanlage. Sandra hatte den Termin telefonisch vereinbart. Ein Summer ertönte und öffnete das große Tor zur Hofeinfahrt. Am Ende der Einfahrt führten auf der rechten Seite Stufen nach oben. Neben dem Treppenaufgang war ein Lift an das Gebäude angebaut. Seltsam, dachte Marc. Ein nachträglich angebauter Lift in einem einstöckigen Gebäude.
"Fritz sagte, dass gestern Nachmittag eine Vermisstenmeldung einer Zamira Simaku eingegangen ist. Der Bruder des abgängigen Mädchens, ein gewisser Skender Simaku, wohnhaft in der Zwerngasse, meldete das Verschwinden seiner Schwester. [...]"
Bei keinem der vier Mordfälle ist ihm ein Fehler unterlaufen. Zamira Simaku ist Schülerin des Tanzstudios Balletflöhe am Rupertusplatz. Ein Studio dieser Tanzschule befindet sich in der Gatterburggasse, in der auch Burek wohnt.
Hin und wieder blinzelten Sonnenstrahlen durch die immer noch mächtigen Wolkengebilde. Im wechselhaften Spiel zwischen Licht und Schatten wirkte das Schild neben dem Hauseingang wie eine unregelmäßig flackernde Reklametafel. Marc Vanhagen saß am Steuer seines geparkten Wagens und starrte auf den Eingang des Tanzstudios. Der Rupertusplatz war beinahe menschenleer. [...] Marc drückte die Zigarette aus und stieg aus dem Wagen. Vom Eingang der Balletschule machte er sich zu Fuß auf den Weg, den vor zwei Tagen die kleine Zamira das letzte Mal in ihrem Leben beschritten hatte. Nach wenigen Metern wandte er sich nach links, in die Alszeile. Etwa 50 Meter weiter bog er nach rechts auf den Himmelmutterweg ab. Er blieb stehen und ahnte, dass er den Ort der Entführung gefunden hatte. Dieses Teilstück des Himmelmutterwegs bis zur Einmündung der Zwerngasse auf der linken Seite war etwa 100 Meter lang. Die rechte Straßenseite war von Büschen gesäumt, hinter denen eine ausgedehnte Grünfläche lag. Auf der linken Seite standen mächtige Bäume. 20 Meter dahinter befand sich eine Wohnanlage.
Marc Vanhagen schlenderte über den Schwedenplatz. Das Schönwetter und die nach den Regentagen angenehmen Temperaturen hatten die Sonnenanbeter hinausgetrieben. Speziell für Jugendliche hatte sich der Schwedenplatz zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Leider mischten sich immer mehr kriminelle Subjekte unter die jungen Leute und fanden hier Abnehmer für ihre dunklen Geschäfte. Der Drogenhandel jedenfalls war im Vormarsch, das wusste Marc aus diversen internen Berichten. Marc hatte seinen Wagen im Halteverbot abgestellt. Diesmal hatte er das Auto gut sichtbar als Dienstwagen gekennzeichnet. Zu Fuß hatte er sich auf den Weg gemacht. Sein Ziel war die Galerie Art Ensemble am Fleischmarkt. [...] Er bog in den Fleischmarkt ein und stand direkt vor der Galerie. Er betrat das kleine Geschäftslokal und bemerkte, dass er der einzige Besucher war.
Er verließ die Galerie und marschierte in die Rabensteingasse. Das Krah Krah, sein absolutes Lieblingslokal, öffnete eben seine Pforten. Er ging in das Bierlokal und stellte sich an den hinteren Teil der langen Theke. Aus über 50 angebotenen Sorten wählte er ein Glas helles Bier aus einer kleinen österreichischen Brauerei.
"Do vorne, do hot er sie einizaht, des arme Madl", sagte sie und zeigte auf die Stelle, an der sie die Entführung beobachtet hatte. Genau dort, wo die Gutheil-Schoder-Gasse vor dem Budocenter eine Kurve beschreibt, hatten die Spurenermittler inzwischen eine Absperrung errichtet. Marc sah sich kurz um und nickte. Die Auswahl des Ortes trägt die Hanschrift unseres Täters, dachte er. Die Gasse war beidseitig von hohen Bäumen gesäumt. Auf einer Seite befand sich hinter den Bäumen ein weiträumiger Parkplatz. Richtung Budocenter erstreckte sich eine Grünanlage mit ausladenden Büschen. Die Entführung hatte genau an der Einmündung des Friedrich-Adler-Wegs, eines Spazierwegs mit allgemeinem Fahrverbot, in die Gutheil-Schoder-Gasse stattgefunden. [...] "Martin, alle verfügbaren Einsatzkräfte sollen nach einer deutschen Spitzensportlerin fragen. Konzentriert euch auf das Budocenter, die Golfanlage und das Hotel Bosei. [...] "Weiß, a weißa Lieferwogn. Oba die Numma hob nit dakennt. Und in diese Richtung is a gfohrn", sagte die Frau und zeigte in Richtung Triesterstraße.
"Du fährst mit mir, als ob due mich gestohlen hättest", sagte Johannes zu Marc, der mit Blaulicht über die Simmeringer Hauptstraße jagte. "So bin ich schon lange nicht mehr gefahren", sagte Marc vergnügt. "Kaum Verkehr, eine Einsatzfahrt durchs nächtliche Wien, das hat etwas. Da komme ich mir gleich wichtig vor." "Sind wir doch, Chef, wir sind wichtig. Und wir bleiben es, wenn du etwas langsamer fährst." Marc lachte und drosselte das Tempo. Aber nicht etwa, weil er sich die Worte von Johannes zu Herzen genommen hatte, sondern weil er nach rechts in die Baudißgasse abbog. Er schaltete das Blaulicht ab. "Gleich sind wir da", sagte Marc. Als er in die Ailecgasse einbog, öffnete Johannes seinen Koffer. "Fahr bitte langsam ich möchte etwas überprüfen." Marc drosselte das Tempo. Das Grundstück befand sich auf der linken Seite. Im Vorbeifahren sah Marc ein altes Gebäude, ungefähr 20 Meter von der Straße entfernt. Ein alter Maschendrahtzaun bildete die vordere Begrenzung. Anstatt eines Tores gab es eine breite, offene Einfahrt in einen betonierten Hof. Das Anwesen lag fast völlig im Dunkeln. Nur die Scheinwerfer des gut beleuchteten Nachbargrundstücks erhellten einen Teil des Rasens im hinteren Eck. Als er einige Meter vorbeigefahren war, piepste ein elektronisches Gerät im Koffer von Johannes. "Das Gebäude wird von zwei Überwachungskameras gesichert", sagte Johannes.
"Paul, fahr bitte sofort in den 21. Bezirk, in die Viehtriftgasse. Dort befindet sich ein leer stehendes Gebäude. Und beordere einige Streifenwagen hin. Geh nicht allein hinein. Warte auf Verstärkung und dann überprüft die Garage. [...]"
Die abendliche Frühlingssonne breitete einen goldenen Teppich über den Mosesbrunnen. Der Franziskanerplatz zeigte sich von seiner schönsten Seite. Der angenehmen Temperaturen wegen hatte das Personal des Kleinen Cafes einige Tische ins Freie gestellt. An einem dieser Tische saß Marc Vanhagen mit seinem Gast. Links ragte ein Teil des Franziskanerklosters in ihr Sichtfeld, dessen Renaissancefassade italienisches Flair nach Wien brachte. An das Kloster schmiegte sich das wahre Prunkstück des Platzes. Die Franziskanerkirche dominierte mit ihrer für einen Sakralbau schmalen, bläulich grauen Fassade das herrliche Ambiente.
Book with similar publication date: Im Schatten der Zeit by
Nearby fragment: pp 499 from Canard Saigon by