« Back to Eine schöne Schweinerei
Eine schöne Schweinerei - pp 18

Doch Doktor Welouschek grantelte unbeirrt weiter. "Sie haben ihn ja fürs Protokoll schon ang'schaut, wie Sie mir beim Raufkommen gesagt haben. Und so von außen find ich sonst auch keine Anzeichen von Gewalt. B'soffen war er, er hat eine Fahne wie ein ganzes Wirtshaus. Für den Rest warten S' auf den Bericht von der Sensengasse." Die Sensengasse war die -passende- Adresse für die Wiener Gerichtsmedizin. Dort landeten alle Toten, die der Wiener Polizei unterkamen.
Near fragment in time

Und sie haben dich nichts gefragt?
Nichts, gar nichts. Wahrscheinlich war ich ihnen zu klein. Wenn ich dreizehn, vierzehn Jahre gewesen wäre, hätte sich mich wahrscheinlich schon etwas gefragt.
Die Gestapo-Männder waren Wiener. Auch viele Deutsche waren da, aber das waren Wiener. Wie halt eine Hausdurchsuchung vor sich geht, haben sie alle Sachen herausgeschmissen, aber sie waren nicht auffallend brutal. Sie haben ihn einfach genommen und sind gegangen
Sie haben also auch nicht zugeschlagen?
Nein. Das ist dann erst am Morzinplatz gekommen. Nach der Verhaftung haben wir ja nicht gewusst wo er ist. Kein Lebenszeichen, nichts. Meine Mutter ist immer wieder auf die Gestapo am Morzinplatz gegangen: keine Auskunft. Als sie wieder einmal bei der Gestapo war, wurde ein Häftling aus einem Verhörzimmer geschleift – ohnmächtig und blutverströmt. Ob es ein Bekannter war, hat sie nicht gewusst, so entstellt war er.
pp 42-43 from Der Kopf meines Vaters: Wien von der NS-Zeit bis zur Gegenwart - Eine Zeitzeugin erzählt by
Nichts, gar nichts. Wahrscheinlich war ich ihnen zu klein. Wenn ich dreizehn, vierzehn Jahre gewesen wäre, hätte sich mich wahrscheinlich schon etwas gefragt.
Die Gestapo-Männder waren Wiener. Auch viele Deutsche waren da, aber das waren Wiener. Wie halt eine Hausdurchsuchung vor sich geht, haben sie alle Sachen herausgeschmissen, aber sie waren nicht auffallend brutal. Sie haben ihn einfach genommen und sind gegangen
Sie haben also auch nicht zugeschlagen?
Nein. Das ist dann erst am Morzinplatz gekommen. Nach der Verhaftung haben wir ja nicht gewusst wo er ist. Kein Lebenszeichen, nichts. Meine Mutter ist immer wieder auf die Gestapo am Morzinplatz gegangen: keine Auskunft. Als sie wieder einmal bei der Gestapo war, wurde ein Häftling aus einem Verhörzimmer geschleift – ohnmächtig und blutverströmt. Ob es ein Bekannter war, hat sie nicht gewusst, so entstellt war er.
Near fragment in space

Der Major hat erst aus einem Gespräche, as am 22. August 1925 (ein Samstag) am unteren Ende der Strudlhofstiege stattfand - oder eigentlich begann, um späterhin des längeren fortgesetzt zu werden - erfahren, daß E.P. den René von Stangeler gekannt hatte. (Jene Strudlhofstiege zu Wien ist eine Treppen-Anlage, welche die Boltzmanngasse - erst in der Republik von 1918 wurde sie nach dem großen Mathematiker benannt - mit der Liechtensteinstraße verbindet und die Mitte des Teiles der "Strudlhofgasse" darstellt.)
pp 43-44 from Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre by