« Back to Eine schöne Schweinerei
Eine schöne Schweinerei - pp 86-87

Er hatte Alice in seiner Studienzeit getroffen, in einer der philosophischen Vorlesungen, die er neben seinem Jusstudium besuchte. Alice war die rebellische jüngste Tochter einer alten jüdischen Wiener Familie, die nach der Schoa zurückgekommen war und auf dem Morzinplatz in der Innenstadt einen Wäschegroßhandel betrieb. Die Eltern waren streng orthodox, die wenigen Male, die er ihre Mutter gesehen hatte, trug sie einen Scheitel, die traditionelle Perücke der verheirateten Frauen, unter dem hervor sie ihn missbilligend taxierte.
Near fragment in time

Rheinhardt hatte während des ganzen Wegs von der Josefstadt nach Hietzing Zigarren geraucht. Als er die Tür der Droschke öffnete, tauchte er daher wie Mephistopheles eingehüllt in eine gelbliche Wolke aus dem engen Innenraum auf.
pp 127 from Kopflos by
Near fragment in space

Anläßlich der Wiener Weltausstellung wurde das Hotel Metropol nach Plänen der Architekten Carl Schuhmann und Ludwig Tischler in den Jahren 1871-73 für die Wiener Baugesellschaft errichtet. In der zum Morzinplatz gewendeten Hauptfassade konzertierte sich eine Fülle architektonischer Ausdrucksmöglichkeiten der Epoche. Toskanische Säulen am Portikus, eine große Ordnung aus korinthischen Säulen, die teils überlebensgroßen Figuren als Stütze dienten, teils in paarweiser Anordnung das Gebälk von Flankenvorsprüngen trugen, und eine ädikulagerahmte Uhr inmitten einer vasengeschmückten Attikabalustrade verliehen dem Bauwerk große Plastizität. Der glasüberdachte Innenhof und ein reich ausgestatteter Speisesaal allgemein gerühmt. Das Gebäude wurde von einer Bombe getroffen und brannte aus, von den Fassaden wurde jedoch nur eine Hälfte der Gonzagagassenfront zerstört. Bekanntlich war das Hotel Metropol in der Zeit der deutschen Besatzung Sitz der Geheimen Staatspolizei; die Sprengung der Ruine diente vor allem der Austilgung eines Ortes der Gräuel. Der sogenannte Leopold-Figl-Hof entstand an jener Stelle zu einem Zeitpunkt, als das gestalterische Niveau im Bereich des stadtseitigen Donaukanalufers sich auf einem Tiefpunkt befand. Das vor dem Gebäude angepflanzte Gestrüpp bildete für Jahre die dazu passende Gartengestaltung.
pp 121 from Stadtbildverluste Wien - Ein Rückblick auf Fünf Jahrzehnte by
, ,