Arrows_down
Arrows_up
« Back to Zeitgeist im Literatur-Café

Zeitgeist im Literatur-Café - pp 35

Quote
Das Café de l`Europe hatte einige merkwürdige Eigenschaften. Zunächst war es bummvoll, sommers und winters und zu welcher Tageszeit man es betrat. Denn es war kein Aufenthalts- sondern ein Durchgangscafé. Die Glastüre im Eingang drehte sich ununterbrochen, Tag und Nacht, und oft konnte man während einer Stunde denselben Hut, denselben Bart, dieselbe Diebsnase zehnmal in Rotation sehen. Man kam schauen und ging. [...] Zweitens: Von hier ging das Zitat aus "Ende nie". Das Café de l`Europe war ein großstädtisches Perpetuum mobile, ein Wunder der Rastlosigkeit und Unaufhörlichkeit und als solches auf Nachtfürchtige und Todesängstliche beruhigend wirkend. In der Früh saßen Übernächtige und Ebenaufgestandene an einem Tisch und sahen sich aus fernen Welten an; jene mit heuchlerisch-überschärftem, wegscheuem Verachtungsauge, diese feuchtwimprig, frischgewaschen, rosenbackig, voll überlegenem Neid - zwei Rassen: Tag- und Nachtmensch, Lüderjahn und Bürger, einander widersprechend wie Lackschuh auf tauigem Almgras.
  35
  35
  Yes
  No
  No
  No
  (none)
  Café de l`Europe

Near fragment in time

Quote
Auch die Geschäfte wurden im gesamten Textilviertel nach dem gleichen Muster abgewickelt. Meter du Massenware stammte aus dem Ausland. In Lohnwerkstätten wurde selber „manipuliert“, die fertige oder halbfertige Ware ausschließlich an Großhändler weiterverkauft.
pp 133 from Wien wirklich - Ein Stadtführer durch den Alltag und seine Geschichte by Peter Lachnit

Near fragment in space

Quote
Du läufst auf den Graben, um frische Luft einzuatmen und läufst gerade in die Hände deiner ehemaligen Zerstörer und Vernichter.
pp 21 from Holzfällen by Thomas Bernhard
BESbswy