Arrows_down
Arrows_up
« Back to Jüdisches Wien - Stadtspaziergänge

Jüdisches Wien - Stadtspaziergänge - pp 66

Quote
Ab der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg war die Judengasse Ausläufer des so genannten Textilviertels, auch „Fetzenviertel genannt. Die Geschichte dieses Viertels ist gleichzeitig Teil der Wiener jüdischen Geschichte. Die Aufhebung des Zunftzwangs eröffnete den Juden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auch den Weg in den Detailhandel, einer der bevorzugten Zweige war der Textilhandel, der hier im ersten Bezirk rund um die Marc-Aurel-Straße und den Salzgries sein Zentrum fand.
  66
  66
  No
  Yes
  No
  No
  (none)
  Textilviertel

Near fragment in time

Quote
Das Interview war in der farbigen Wochenendbeilage der Zeitung abgedruckt. Mein Vater war gerade aus dem Parteivorstand ausgeschieden und sprach über sein Leben nach der Politik. Er erzählte von seinen wirtschaftlichen Projekten, und er erzählte von seinem neuen privaten Glück, das er gefunden habe. Er erzählte, dass er zu rau-chen aufgehört habe, und er erzählte auch, dass seine neue Lebenspartnerin schwanger sei. Es gab ein großes Farbbild der beiden. Sie standen im Volksgarten vor dem Rosenbeet. Mein Vater hatte den Arm um die Schnepfe gelegt und zeig-te mit der anderen Hand hinüber zum Theseustempel. Viel-leicht sagte er gerade: Da drüben habe ich als junger Stu-dent einmal Haschisch geraucht.
Von da an kam wieder Bewegung in unsere halbe Idylle. Ich fuhr zum Standesamt, um meinen Vornamen ändern zu lassen. Ich wollte nicht länger wie mein Vater heißen. Der Federstrich wuchs sich zu einer umständlichen Prozedur aus, zu einem bürokratischen Akt, der mehrere Monate dauerte. Zum Glück hatte der Beamte den Kurier nicht ge-lesen und kannte meinen Vater auch nicht persönlich. So konnte ich ihm erzählen, dass ich im Computerbusiness tätig sei und dass es zunehmend schwieriger werde, allein die Post in unserem Haus auseinander zu sortieren. Nicht nur bei Anrufen, mittlerweile leider auch bei wichtigen Zahlungen komme es immer wieder zu Missverständnissen und Verwechslungen. Dafür hatte der Beamte großes Ver-ständnis. Ich schlug vor, meinen kirchlichen Taufnamen Rupert anzunehmen, und hatte gleich auch die entsprechende Urkunde mitgebracht. Der Beamte sagte, die Na-mensänderung müsse bekannt gemacht werden, und es hätten alle österreichischen Rupert Kramers, die der Mei-nung sind, ihnen könnte aus einer Namensänderung ein Schaden erwachsen, Einspruchsrecht.
pp 292-293 from Das Vaterspiel by Josef Haslinger

Near fragment in space

Quote
Leo Zelman beschrieb das Verhalten der österreichischen Bevölkerung gegenüber ihm als Juden pragmatisch anhand zweier Sequenzen: einer Begegnung mit dem Onkel einer Bekannten, in deren Haus er zum Essen eingeladen war.
„ […] hab ich kennen gelernt eine richtige = [lacht] Lotte, hat sie geheißen. Mädchen, dass ich mich dran erinnere. Und ihre Mutter ist zu mal gekommen und hat gesagt, Ich hab von Ihnen gehört, kommen Sie doch mal zu Weihnachten. Nach Hause zu uns in die Herrengasse. Und ich hab schon damals gewohnt am Schotten=, nicht am Schottenring, sondern am Rudolfsplatz Und ich bin dort hingekommen, natürlich auch ein Care-Paket mitgenommen, und dort konnte= der hat nicht mehr gelebt, er ist gefallen, und der Onkel ist gekommen. Und der Onkel hat schon getrunken war eines= das hat mich damals so angeekelt, seit damals trink ich keinen Wein. Und dreht sich um „Von wo bist du?“, sag ich „Ich bin von Lodz“. Wahrscheinlich hat er geglaubt, dass ich ein Volksdeutscher bin, ich hab schon ein bisschen deutsch gesprochen. Sagt er [laut am Anfang], „Na, in Lodz haben‘s wir den Juden dort gezeigt!“[laut Ende] Ich bin so blass geworden, so erschocken worden, es war ein kalter Winder, von der Herrengasse bis am Rudolfsplatz gelaufen ohne Mantel, ist mir nachgelaufen, äh, die - Lotte ist mir nachgelaufen mit dem Mantel ich bin, äh, ohne Mantel weggerannt aber ganz 0 äh […?] ich war ganz nervenschwach, hab nicht schlafen können.
pp 122 from Rückkehr in die Außenwelt: Öffentliche Anerkennung und Selbstbilder von KZ-Überlebenden in Österreich by Melanie Dejnega