Arrows_down
Arrows_up
« Back to Verlass die Stadt

Verlass die Stadt - pp 56

Quote
Vielleicht liegt man aber später im Gras. Weil man noch keine Lust gehabt hat, sich in ein Bett zu legen, an so einem Tag. Weil man entschieden hat, in die andere Richtung zu gehen, in Richtung der leuchtenden Flaktürme, und das ist keine Halluzination aufgrund von Schlafentzug oder Drogen; das ist die Morgensonne über dem Augarten.
Also liegt man zusammen im Gras, im Schatten des Turms, sieht an ihm hoch und sieht die Vögel fliegen. Man trinkt aus einer Dose und hält das Leben für schön, weil die Bäume grün sind und der Himmel blau ist.

Wenn man aufwacht, hat man einen Kater und einen schmerzenden Sonnenbrand im Gesicht und auf den nackten Schultern. Der andere liegt noch im Schatten und ist unfreundlich, wenn man ihn aufweckt.
  Verlass die Stadt
  56
  56
  No
  Yes
  No
  No
  (none)
  Augarten

Near fragment in time

Quote
Wer in Wien ins Kaffeehaus geht, der geht heim. Ich habe zwar daheim kein Kaffeehaus als Zuhause, aber im Kaffeehaus bin ich selbstverständlich daheim. Wenn wir unser Kaffeehaus betreten, sind wir im Selbstverständlichen eingewohnt. Das Café Bräunerhof ist ein Ort, im welchem die Zeit aufbewahrt wird. Es ist alles wie immer. Echter Marmor, stabile Tische, Plüsch, Zeitungen, Ober im Smoking, das Glas Wasser zum Kaffee, und in der Mitte des Etablissements befindet sich jene Vorrichtung, in der die Zeit gestapelt, gepackt und schließlich vernichtet wird. Allerlei Leute wohnen im Bräunerhof. Sie sitzen, nachdem sie erschienen sind, um die Tische, lesen Zeitung, essen süßes Zeug, das in Wien so bitterlich herrlich schmeckt, nippen an den diversen Kaffeearten, großer Brauner, Melange, Einspänner, Kapuziner, Schale Gold, Mokka, Verlängerter, also sieben Kaffees, bis die Schalen leer sind.
pp 175 from Man ist viel zu früh jung. Essays und Reden by Robert Schindel

Near fragment in space

Quote
Die ersten Bäume des Augartens und der Brigittenau werden sichtbar. Land! Land! Land! Alle Leiden sind vergessen. Die zu Wagen Gekommenen steigen aus und mischen sich unter die Fußgänger, Töne entfernter Tanzmusik schallen herüber, vom Jubel der neu Ankommenden beantwortet. Und so fort und immer weiter, bis endlich der breite Hafen der Lust sich aufthut und Wald und Wiese, Musik und Tanz, Wein und Schmaus, Schattenspiel und Seiltänzer, Erleuchtung und Feuerwerk sich zu einem pays de cocagne, einem Eldorado, einem eigentlichen Schlaraffenlande vereingen, das leider, aber glücklicherweise, wie man es nimmt, nur einen und den nächst folgenden Tag dauert, dann aber verschwindet, wie der Traum einer Sommernacht, und nur in der Erinnerung zurückbleibt und allenfalls in der Hoffnung.
pp 43 from Der arme Spielmann by Franz Grillparzer
BESbswy