Arrows_down
Arrows_up
« Back to Chucks

Chucks - pp 181-182

Quote
Die Wut der Hilflosen lässt mich laufen. Die Lichter der vorbeifahrenden Autos treffen meine Augen. Ich will nicht glauben, dass das hier dieselbe Stadt ist, in der Paul in einem Krankenhaus liegt und stirbt. Hinter der Musik versteckt, aber noch hörbar, schlagen die Schlüssel in meiner Hosentasche aneinander. Wenn ich die linke Schulter vorschiebe, spannen die Kabel der Kopfhörer über meine Brust. Ich strecke mich, und meine Schritte werden länger. Eine andere Läuferin überholt mich. Ich sehe die Straßenbahn in den Kreisverkehr am Gaußplatz einfahren. Die Tore zum Augarten stehen offen, und die Dunkelheit, die zwischen Bäumen wohnt, strömt heraus. Auf den Schildern an den Toren sind die Öffnungszeiten gut lesbar, der Park müsste längst geschlossen sein. Zwei Jugendliche auf Fahrrädern kommen mir entgegen, ich muss an früher denken, an die Nächte im Park, es scheint mir, als hätten sie unter anderen Sternbildern stattgefunden. Die Straße wird breiter, als ich um die Ecke biege, die Gebäude gepflegter. Ich spüre die Temperatur der Luft nicht mehr. Ich lasse das Schild des Wiener Tourismusvereins hinter mir, laufe auf das der Wiener Sängerknaben zu, das mir, blau leuchtend, eine Boje sein will. Mit jedem Schritt fühle ich mich noch schneller, leichter. Die zweite Ecke. Die Häuser sind hier schmaler, eine Wohnstraße. Ich bin nie gerne gelaufen. Geradeaus, einfach geradeaus, bis da linker Hand die Außenmauer das Parks ist, an die ich mich halten kann. Ich finde in mir kein Bedürfnis aufzuhören. Vorbei an der Augarten Contemporary. Eine Mutter mit einem Kleinkind in einem Kinderwagen bleibt stehen, um sich eine Zigarette anzuzünden. Meine Atemzüge werden tiefer. Der Asphalt ist hier nass, der Park feucht, Modergeruch. Vorbei am Nordpol. Zwei Typen, die mir nachrufen. Die nächsten Meter steigt mir der Geruch von Gras in die Nase, süß und herb zugleich. Ich kann den Washpoint schon erkennen, da ist die Batterie meines MP3-Players leer. Mit einem Mal höre ich meine eigenen Atemzüge, ein tiefer, kehliger Laut, mit dem ich die Luft ausstoße, und ein Seufzen, mit dem ich sie wieder einziehe. Ich werde schneller. Mein Atem klingt nach Sex. Schneller. Ich höre mir zu, das Licht kommt näher. Meine Füße federn. In mir ist Glück, das mit jedem Luftholen wächst, ich will lachen, da ist eine Freude, ein Wille zum Leben, zu diesem Leben, ich verspüre plötzlich Scham.
Die Ampel schaltet auf Rot um, und ich muss anhalten.
  Chucks
  181
  182
  No
  Yes
  No
  No
  (none)
 

Near fragment in time

Quote
"Dr. Richard Klein, 34 Jahre alt, verheiratet, ein Sohn. Seine Frau heißt Helene, ist 28 Jahre alt, eine geborene Meisner. Der Sohn heißt Peter und ist sieben Jahre alt. Die Familie Klein wohnt in einer Villa in der Hasenauerstraße, die sich im Besitz von Max Meisner, dem Vater von Helene Klein, befindet. [...] Nach dem Reifezeugnis studierte er Medizin und promovierte im Jahr 1999 an der Universität Wien. Im selben Jahr erhielt er eine Anstellung im Maria-Theresia-Spital, wo er eine Ausbildung zum Facharzt absolvierte.
pp 103 from Canard Saigon by Harald Friesenhahn