Chucks
Tamara war asozial, so würden das die meisten Leute wohl nennen. Keinen Job, kein Geld, Familie vielleicht, darüber sprach sie nicht. Keine Ausweise, kein Alter, manchmal eine Schlägerei. Tamara war dumm, weil sie alles tat, was ein intelligenter Mensch seinem Körper nicht antut. Aber sie überlebte immer. Und wenn es um mich ging, dann war Tamara fürsorglich und liebenswert.
Als ich sie zum ersten Mal sah, im Schatten des Stephansdoms, mitten unter weiß perückten Touristenfängern, ich war gerade vierzehn, da bat sie mich um eine Zigarettem und ich gab ihr keine. Nicht weil ich keine Zigaretten gehabt hätte, aber ich hatte mir das mit Punks immer vorgestellt wiemit streunenden Hunden: Fütterst du sie einmal, wirst du sie nie wieder los.
Ich fragte sie also, ob ich aussehen würde, als hätte ich Zigaretten, sie sagte Ja. Während ich noch damit beschäftigt war, die Kennzeichen des Zigarettenbesitzes an mir zu identifizieren, meine Mutter durfte davon natürlich nichts wissen, wollte Tamara dann doch lieber Geld.
"Davon kaufst du dir sicher nur Bier! Oder Drogen."
Tamara zog die linke gepiercte Augenbraue hoch, bekam kleine Fältchen in den Mundwinkeln, sah mich prüfend an, legte den Kopf zur Seite wie ein aufmerksamer Hund und pfiff kaum hörbar durch die kleine Lücke zwischen ihren Schneidezähnen.
"Und was, meinst du, sollte ich mir davon kaufen?"
"Keine Ahnung." Ich wollte die Hände in die Taschen stecken und fand keine an meinem Sommerkleid. Eines der Cafés fing meinen Blick. "Eis vielleicht?"
"Eis?"
"Ist ein warmer Tag heute."
"Kaufst du mir ein Eis?"
Was soll man darauf sagen. Wenig später hatten wir beide eine Eistüte in der Hand, ich Zitrone und Tamara Pistazie. Und ich war immer der Meinung gewesen, nur allte Leute mögen Pistazieneis.
Auf einmal hatte ich einen Punk und war unheimlich stolz darauf, selbst Pippi Langstrumpf hat es nur zu einem Affen gebracht.
Ich erinnere mich an jedes Detail des Tages, an dem ich am Schottenring in die Straßenbahnlinie 2 einstieg, um mich das erste Mal mit Tamara am Karlsplatz zu treffen. Ich weiß noch, der Himmel war eine weite hellgraue Fläche, die trotzdem blendete. Die Straßenbahn, in der ich auf einem Einzelplatz saß, war alt, ich konnte die Rillen im Holzboden durch die dünn gewordenen Sohlen meiner Chucks spüren. Ich drückte die Nase an die Scheibe, Mütter verbieten da ihren Kleinkindern immer. Was ich sah, erinnerte mich an überbelichtete Bilder in vergilbten Reiseführern: die alte Börse, die Votivkirche, die Universität. Das Burgtheater, das Rathaus, das Parlament. Der Volksgarten, das Naturhistorische und das Kunsthistorische Museum, der Heldenplatz. Die Hofburg, der Burggarten, die Staatsoper. Diese Straßenbahnfahrt war eine lange, bescheuerte Sightseeingtour durch dieses Wien, das mit seinem an dieser Stra0e konzentrierten Prunk anzugeben schien. Genau das jedoch hatte einen herben Beigeschmack, jemand meinte mal, die Stadt sehe so traurig aus: all diese imperialen Gebäude und kein Imperium, um es zu regieren. Und genauso empfand ich es auch.
Tamara zog ihre zu weite Hose etwas hoch und ließ sich in den Schneidersitz sinken.
"Was machen wir jetzt?" Mit meinen Schuhspitzen schob ich platt getretene Zigarettenstummel zur Seite.
"Jetzt sitzen wir da."
"Warum?"
"Weil man das so tut, dasitzen und Bier trinken und die Leute fragen, ob sie einem Geld geben."
Ich setzte mich auf den Boden, ein Mädchen mit Dreadlocks ging vorbei. Sie trug neue Adidas-Sneakers, die so weiß waren wie Gletscherschnee vor der industriellen Revolution. Dabei dachte ich an die Schule, daran dass dort gerade Mittagspause war, an den Vorteil von Jausengeld und an meinen leeren Magen.
Tamara holte eine Dose Bier aus den Untiefen ihrer Hosentasche. Wir tranken. Mit geschlossenen Augen lehnte ich mich an die Steinwand, alles um mich herum verwandelte sich in ein Rauschen, in dem ich meinen Hunger vergaß. In regelmäßigen Abständen zogen die Junkies an uns vorei, mit ihren monotonen "Substi, Substi"-Rufen, die zuerst kürzer und dann wieder länger wurden, je nachdem ob sie sich näherten oder entfernten.
"Dopplereffekt", kicherte Tamara, und ich wusste nicht, ob sie nun den physikalischen oder den alkoholischen meinte.
Irgenwann in ihrem Leben hatte Tamara die eine oder andere Bildungseinrichtung besucht und mit großer Wahrscheinlichkeit sogar studiert. Aber konkreten Fragen über ihr Leben wich sie aus. Manchmal sagte sie etwas über Quanten und Strings und Quarks und Spins, dabei verdunkelte sich ihr sonst so helle Iris, sie kniff die Augen zusammen, ihre feinen Fältchen wurden sichtbar, und sie raufte sich die ohnehin in alle Richtung abstehenden Haare. Leider hatte sie zwischen ihr Wissen Lücken gesoffen, sodas die Zusammenhänge für sie nur noch schwer herstellbar waren.
"Gib mir die Schnapsflasche", sagte sie immer, wenn ich etwas von ihr wissen wollte, "dann geht es leichter."
Aber leicht ging nur noch eines: was man in welcher Form rauchen, spritzen oder schnupfen konnte und was besser nicht.
Ein Jahr später sah ich zu, wie meine Mutter regelmäßig meinen Bruder in ihr Auto steckte und mit ihm zum Arzt fuhr. Anfangs wollte ich mitkommen, der kleinen Süßigkeiten wegen, die man von der Sprechstundenhilfe bekam. Doch meine Mutter brachte ihn nicht zu unserem Hausarzt, diesem alten Mann mit blondem Haar, in das sich nur langsam das Grau mischte, in dessen Praxis es nie nach Arzt roch, sondern immer nur nach Holz und Salbe. Sie fuhr mit ihm in das AKH, dieses riesige Gebäude, in dem man sich schon im Eingangsbereich verliert.
"Punkerdusche", schrie Tamaras Exfreund. Wir saßen im Resselpark. Tamara hatte ihn falsch verstanden, schüttelte ihre Bierdose und ließ den Verschluss knacken, und ich ging in Deckung. Weißer Schaum schoss durch die Luft.
"Nicht doch, lass das!", schrie der Ex.
"Dann nicht", meinte Tamara und leckte den Schaum von ihren Fingern.
"Deo! Ich wollte das Deo!"
Unsere ganze Gruppe roch nach Bier und Axe Africa. Die Bierflecken auf der Kleidung kühlten schnell aus, mich fröstelte. Es war mein erster Herbst auf der Straße.
"Na toll", sagte ich, "ganz toll!"
"Scheiß dich nicht an", gab Tamara zurück, "trocknet ja wieder."
Die Jungs, die immer zum Einkaufen gingen, kamen mit drei großen Bechern Joghurt zurück, verschiedene Geschmacksrichtungen. Wir steckten unsere Plastiklöffel in die Becher, es gab einen Kampf um Stracciatella, "Tamara, friss nicht immer alles weg", ein Batzen Joghurt landete auf dem Boden, jemand stieg mit dem Schuh hinein und zog Schlieren. Ich überlegte, ob Bier und Joghurt eine einigermaßen solide Ernährungsgrundlage bildeten, anscheinend konnte man davon zumindest einige Jahre ohne schlimmere Mangelerscheinungen leben.
"Ich brauch einen neuen Haarschnitt", verkündete Tamara noch schmatzend, "jetzt gleich."
Das war Tamara: ungeduldig.
Nach dem Essen schnitt ich ihr die Haare an den Seiten mit meiner Nagelschere, nur oben ließ ich sie lang, und die ganze Zeit sinnierte Tamara darüber, wie sinnlos es doch sei, totes Haar - und nichts anderes sei das ja - mit sich herumzutragen.
Im Sommer warteten wir abends darauf, dass die Parks endlich schlossen. Wir wollten die Kinderspielplätze für uns alleine haben und nicht andauernd von Schwärmen besorgter Mütter vertrieben werden. Tamaras Exfreund war der Größte von uns allen, er stellte sich an die Mauer des Augartens und machte eine Räuberleiter. Wir stiegen hoch, von oben griffen wir hinab und zogen ihn rauf, gerade so weit, dass er die Finger auf die Kante der Mauer legen konnte. Dann waren wir alle drüben. Im letzten Licht sahen wir die Wiesen verlassen daliegen, niedergetretene Stellen, wo tagsüber Frisbees geworfen worden waren. Die Türme im Augarten im Sonnenuntergang. Wir liefen zum Spielplatz, setzten uns auf das Karussell und rauchten. Im Dunkeln fuhren die leuchtenden Spitzen unserer Zigaretten im Kreis, bis uns übel wurde.
Den Winter über fuhren wir mit der Straßenbahn im Kreis, immer und immer wieder rund um den Ring. Tamara trug ein Paar rosa Handschuhe von meiner Mutter und ich einen Hut, der meinem Vater gehört hatte. Wir belegten die vordersten Plätze im Straßenbahnwaggon und tranken Tee mit Rum aus einer Thermoskanne, die meine Mutter schon vermisste.
"Sie werden im Aids-Hilfe-Haus Ihre Stunden abarbeiten." Mein Bewährungshelfer schein fröhlich.
Arbeiten. Stunden. Versuchsweise schluckte ich, wie um den Druck aus meinen Ohren zu vertreiben.
"Ja, geht denn das?"
"Natürlich geht das."
"Und wie lange?"
"Einen Monat lang."
"Und wenn nicht?"
"Frauenknast." Mein Bewährungshelfer hatte Spaß an diesem Wort.
"Frauenknast?"
"Das mit den Jugendstrafen ist nun endgültig vorbei, Reimel."
Ich bildete mir ein, er würde schmutzig grinsen. Mit gesenktem Blick dachte ich an die Möglichkeit einer lesbischen Kurzzeitbeziehung im Mikrokosms einer Strafanstaltszelle, dann verwarf ich die Idee wieder.
"Alles klar", murmelte ich, "alles klar."
Mein Bewährungshelfer drückte mir zum Abschied noch einmal die Hand, beziehungsweise er tat so als ob, denn seine Hand umfasste meine nur kraftlos. Das sagt etwas über deinen Charakter aus, dachte ich bei mir und lächelte ihm freundlich ins Gesicht.
"Formular her." Seit zwei Wochen bin ich nun schon im Aids-Hilfe-Haus. Ich streiche jeden Tag auf Jakobs Kalender durch. Jeder ausgekreuzte Tag entlässt mich deprimiert und verärgert in den Feierabend. Noch zwölf Kreuze. Der massige Mann reicht mir den Zettel, ich nehme ihn und beginne in meinen Computer zu tippen. Ich stelle eine Frage nach der anderen, notiere die Antworten, so wie ich angewiesen wurde.
"Bitte im Wartezimmer Platz nehmen."
Bei diesem Job hat jedes Gesicht eine Nummer, das ist das Schöne daran, so bleiben die möglichen Schicksale namenlos. In den ersten Tage hatte ich noch einen Karteikasten in meinem Kopf, in den ich jedes dieser Gesichter einordnete: Nutte, Freier, Fixer, dummes Kind. Bei manchen war ich ratlos. Damit habe ich inzwischen aufgehört, genauso wie ich aufgehört habe, mich jedes Mal, wenn ich aus der U-Bahn-Station komme, zu wundern, wie selbstbewusst man das große Hinweisschild mit dem Schriftzug ‚Aids-Hilfe‘ an das sonst so unscheinbare Eckhaus gehängt hat und wie ebenso selbstbewusst die Leute durch die Tür gehen, durch die ich anfangs bloß mit gebeugtem Nacken gehen konnte, und auch nur dann, wenn ich sonst niemanden auf der Straße sah.
In jeder Pause sitze ich auf den Treppenstufen vom ersten in den zweiten Stock, sieben nach oben, gerade so weit um die Biegung, dass mich niemand sieht, der im ersten die Tür öffnet. Hier herauf kommen nur die Angestellten und die Mitglieder der Selbsthilfegruppen. Einmal habe ich ein Mädchen beobachtet, das unten vor der Tür zur Anmeldung stand, dreimal die Treppe wieder runterstieg, um dann doch hineinzugehen.
"Formular her", keife ich nach der Mittagspause wieder, reiße den Zettel über den für mich zu großen Schreibtisch hinweg an mich und beginne in meinen Computer zu hacken. Ich stelle alle Fragen auf einmal, so wie ich es laut Anweisung auf keinen Fall tun darf. Mein Gegenüber weiß nicht, wie ihm geschieht.
"Nehmen Sie das nächste Mal einen Gummi, Sie Kleinspurmacho, verdammt noch mal! Draußen hinsetzen! Schämen!" Der Mann vor mir duckt sich. Ich beachte kurz interessiert seine Halbglatze. "Schämen!", schreie ich ihm noch mal nach, als er durch die Tür in das Wartezimmer geht. Einer der Wartenden hebt kurz den Kopf und fixiert mich, ich starre auf ein Lichtquadrat am Boden, bis die Tür wieder zufällt. Ich will sie alle nicht mehr sehen.
Am nächsten Morgen stand ich vor allen anderen auf und fuhr mit der Straßenbahn, bis sie vor dem Franz-Josefs-Bahnhof hielt. Solange ich hier wohnte, würde ich immer ein Zuhause haben, Sicherheit. Ich aber wollte einen Drahtseilakt ohne Netz. Ich ging in den Bahnhof hinein, ohne nach links oder rechts zu sehen, vorbei an den Ticketautomaten und auf den Bahnsteig, ein Zug kam, und ich stieg ein. Es war so einfach.
In den ersten Tagen und Wochen war mir mein halbes Leben auf der Straße leicht gemacht worden: Ich lief über den Naschmarkt, die Standbesitzer winkten mir zu und reichten mir Kostproben ihrer Produkte direkt aus ihren Körben. Auf der Seite der Rechten Wienzeile hinauf, auf der Linken hinunter, und ich war zum Platzen voll von den verschiedenen Geschmäckern, den Farben, dem Geruch.
Die Standbesitzer waren allerdings nur so lange freundlich, bis sie bemerkten, dass ich nie etwas kaufte. Mittlerweile war alles anders.
In der ersten Zeit mit Tamara auf der Straße schleppte ich meistens ein Buch mit mir rum, aus der Hauptbücherei über der U-Bahn-Station. Hundert Jahre Einsamkeit, Malina, Mein Name sei Gantenbein - jede Woche ein anderes. Während Tamara ihre Hände aufhielt, versteckte ich mich hinter einem Buchrücken. Manche Titel las ich in einer Woche zweimal. Ich las, bis meine Karte voll war und sie mir in der Bücherei eine neue anlegen mussten, ich las so lange, bis mir meine Tasche gestohlen wurde, als ich in der Sonne eingeschlafen und Tamara weggegangen war, ich weiß nicht, wohin. Es war nichts in der Tasche außer meinem Notizbuch, meinem Bibliotheksausweis, einem Stift und einer Ausgabe von Unterm Rad. Ich konnte die Bibliothek nie wieder betreten, ich wusste, wie sie mich ansehen würden, käme ich ohne Buch zurück. Ich war wütend auf Tamara, die nicht aufgepasst hatte. Es lag nicht am Geld, ich hätte das Buch wohl bezahlen können, aber es wäre nicht das Gleiche gewesen. Ich hatte versagt.
Der erste Besuch bei meinem Bruder im Krankenhaus fand an einem Sommertag statt, der so strahlend war, dass uns das von den Häuserfassaden zurückgeworfene Licht blendete. Wir fuhren mit der Straßenbahn das letzte Stück bis zum Krankenhaus, und da war eine lange weiße Wand, an der in Reliefschrift stand: "You will always be a second rate apple." Mein Englisch reichte nicht aus, um den Sinn zu erfassen, trotzdem erinnere ich mich an jeden einzelnen Buchstaben.
Mae und Mara, das waren wir, nicht mehr ganz unbeschadet, der einen fehlte die erste, der anderen die letzte Silbe. Dafür hatten wir einander. Bei gutem Wetter auf einer Bank in der Mariahilfer Straße, so wir den hübschen Mädchen dabei zusahen, wie sie Plastiktüte für Plastiktüte aus den Läden schleppten. Bei schlechtem Wetter in der U-Bahn-Passage am Karlsplatz - seit Neuestem, denn am Westbahnhof, da spielten sie jetzt Free Jazz, die ganze Zeit, und das hält kein Mensch aus. Tamara mochte das, wenn ich das so sagte: "Mae und Mara." Tamara mochte mich.
Am Karlsplatz angekommen, wechsle ich die Bahn, gehe in Richtung U4. Dabei halte ich Ausschau nach Tamara, suche systematisch die Ecken und Plätze ab, sehe sie aber nicht, höre nur über dem Stimmengewirr den Gesang des Augustin-Verkäufers. Alles ist hin. Ich stelle mir vor, ich gehe an ihr vorüber, und da sitzt sie, den Kopf in den Nacken gelegt, sie starrt in das künstliche Licht, neben ihr ein anderes Mädchen, noch jünger als ich. Unsere Blicke würden sich treffen, ganz unvermittelt, und sie würde alt aussehen, älter, als ich sie in Erinnerung habe. Ich würde weitergehen, vielleicht ein bisschen langsamer, sie würde mir nicht nachsehen, sondern sich zu dem Mädchen wenden und zu dem Mädchen so etwas Wahrhaftiges sagen, dass sich jedem, der es hört, alle Härchen alarmiert aufstellen würden.
"Wir sind eine Collage", pflegte sie zu sagen, "wir setzen uns zusammen aus sehr vielen kleinen Einzelheiten, physisch und psychisch, und jeden Tag müssen wir darum kämpfen, dass wir nicht auseinanderfallen, dass davon nichts verloren geht, dass wir bleiben, wer wir sind. Genauso", dann in dozierendem Tonfall, "genauso müssen wir uns davor schützen, dass jeder Müll an und kleben bleibt wie die Flugblätter, die regelmäßig vor der Universität auf den Asphalt fallen. Und das Wichtigste ist, geh dort nie unter dem Dachsims des Gebäudes entlang, da kacken die Tauben im Akkord herunter."
Der Geruch nach Erbrochenem in den U-Bahn-Stationen der Linie 1, sommers noch stärker als im Winter, blieb mir immer unerklärlich. "Kotze, schweißige Hände, verhärmte Leute und dann ein kleines Wunder", hatte Tamara mal in der U-Bahn gesagt. Ich wollte wissen, welches Wunder sie meinte, aber sie hatte nur aus dem Fenster gesehen und mit den Schultern gezuckt.
An einem Tag, an dem Wien in einem Hitzekoma lag und ich gerade von einem der unerklärlich stinkenden Bahnsteige in die U1 eingestiegen war, um nach einem Eis mit meinem Vater endlich Tamara am Karslplatz zu treffen, mich hinsetzte und über die künstliche Kälte im Zug freute, flog ein Zitronenfalter vom Streckenplan über der Tür auf. Vor den Fenstern war die Dunkelheit des Tunnels, im Zug künstliches Licht. Ich sah mich um, niemand reagierte. Der Falter schien in einem nicht spürbaren Luftzug zu segeln, ich zog die Handykamera und machte ein Foto, stand auf und lief dem Schmetterling nach, um noch eines zu machen, bevor ich aussteigen musste. Am Bahnsteig betrachtete ich das Foto auf dem Display, aber der Schmetterling war vor dem hellgrauen Hintergrund nicht zu erkennen, so als hätte nur ich ihn gesehen.
Ich befolgte Tamaras Rat und ging nie zu nah an der Hauswand des Universitätsgebäudes entlang, wo oben auf dem Dach die Tauben saßen, sondern so direkt und schnell wie möglich hinein, Obwohl ich keinen Schulabschluss hatte, besuchte ich immer wieder Vorlesungen, von denen ich dachte, dass sie mich interessieren könnten. Einmal saß ich in der philosophischen Fakultät in einem Seminar für Psychoanalyse, vielleicht nur weil es draußen kalt war.
"Wer war Sigmund Freud?", wollte der Vortragende vom Auditorium der Einführungsveranstatung wissen.
"Ein genitalfixierter Frauenfeind", gab ich zur Antwort.
Gelächter aus der Tussifraktion links von mir à la "Iiiih, sie hat 'genital' gesagt." Ich war sehr versucht, ihnen die Zunge rauszustrecken.
Oft ging ich einfach in irgendeinen Hörsaal, ohne zu wissen, welche Vorlesung gerade gehalten wurde, und amüsierte mich damit, anhand des Vortrages und des Aussehens und Verhaltens der Studentinnen auf die Fakultät, das Institut, und dann sogar auf das Thema der Lehrveranstaltung zu schließen.
Es gibt zwei Arten von Lehrveranstaltungen, die man problemlos, ohne angemeldet zu sein, besuchen kann: solche mit zu vielen Studenten und solche mit zu wenigen. Bei den ohnehin zahlreich vorhandenen Zuhörern fällt man nicht weiter auf, und die Vortragenden mit schlecht besuchten Vorlesungen freuen sich über jede weitere Person, ohne nachzufragen, ob man überhaupt berechtigt ist, ihnen zuzuhören.
Mich interessierten vor allem Physik, Chemie und Medizin, und am allermeisten freute ich mich, wenn durch Zufall etwas angesprochen wurde, das Tamara schon mal erwähnt hatte.
Aber ich ging auch aus einem weiteren, ziemlich einfachen Grund zur Universität: Ein Vortragender hatte irgendwann erklärt, die Universität sei ein Ort der Begegnung. Ich aber schätzte vor allem den einfachen Zugang zu Hygieneeinrichtungen. Und einmal, nach einem Seminar über Psychoanalyse, reichte die Schlange vor dem WC bis auf den Gang. Vor mir stand ein Schneewittchen für die Toilette an. Ich hielt meine Hände an der Leine, damit sie ihr nicht über das Haar strichen. Ihr bordeauxroter Schal teilte die Farbe ihrer Lippen. Dass Schneewittchen Reeboks trug, brach das Bild auf, holte sie zurück auf den Boden und mich in die Realität. Schneewittchen lächelte. Es kroch der Geruch nach altem Urin unter unseren Nasen vorbei. Ich hatte das Gefühl, wir wären tief gefallen, wir beide, als müsste ich heute an einem anderen Grund an derselben Stelle stehen und könnte nicht sagen, warum.
Das Lokal, in dem der Slam stattfindet, liegt in einem U-Bahn-Bogen am Gürtel, und man kann durch verglaste Bögen auf beiden Seiten nach draußen sehen. Der Raum ist voll, es gibt zu wenige Sitzplätze, das Publikum steht sogar im Durchgang zum vorderen Zimmer. Wir sitzen an einem kleinen Tisch, der kippt, wenn ich mich mit den Ellbogen aufstütze. Die Bedienung bringt unsere Getränke. Paul trinkt einen großen Schluck. Ich überlege, ob er heute Abend blasser aussieht oder ob das bloß das Licht macht.
"Geh du alleine da hoch." Er wirkt angespannt.
"Wie meinst du das?"
"Mir liegt sowas nicht."
"Mir doch auch nicht. Paul, du kannst das doch gar nicht wissen."
"Ich möchte wirklich nicht."
"Wie du meinst ..."
Wie zur Entschuldigung greift er nach einem Stapel Jurykärtchen,d ie gerade von der Bühne herab verteilt werden. Er lächelt mir dabei zu, mit der rechten Seite ein bisschen mehr als mit der linken, kurz wieder ein verlegener Junge, sein Haar steht ihm heute etwas zu Berge, überhaupt scheint mir der ganze Paul ein wenig neben der Spur.
Ich bin aufgeregt. Meine Aufmerksamkeitsspanne ist nicht einmal mit der Kürze dieser Texte kompatibel. Als ich an der Reihe bin, wird nichts besser. Der einzig helle Scheinwerfer blendet mich, ich sehe mein Publikum nicht, worüber ich eigentlich froh bin. Ich erzähle gewollt pointiert von meiner letzten Demo. "Macht kaputt, was euch kaput macht" und so weiter, nur nicht davon, dass die auch schon weider einige Jahre her ist, und alle dreißig Sekunden lasse ich das Publikum "Arschkackpissbullenschwein" brüllen, weil ich glaube, dass sie alle ihren Plenzdorf gelesen haben und das intellektuell stimulierend finden. Sie schreien es fünfmal, von Mal zu Mal nimmt der Enthusiasmus ab, die letzten zwei Mal klingen nur noch widerwillig. Paul reißt trotzdem die Fünf in die Höhe.
"Lieb gemeint", sage ich, während Pauls Wertung nicht gezählt wird.
Am Ende bin ich Vorletzte.
"War wohl nicht politisch genug", sage ich zu Paul und nehme meinen "Ein Bush ist auch nur Botanik"-Button und im die Jurykärtchen ab.
Den Rest des Abends verbringen wir zwischenrufend vor immer größeren Gläsern, und nachdem von den ganzen Stegreifpoeten und Spoken-Word-Penetranten nichts mehr zu sehen ist, sind wir schon etwas betrunken.
Eine Szene der gestrigen Nacht ist heil geblieben: Paul und ich, wir beide auf dem Heimweg, er trunken und ich schon nahezu besoffen, er melancholisch und ich jämmerlich, wir warten auf die Straßenbahn. Er hält meine Hand, wir verschränken unsere Finger ineinander, die Anzeige, die über die verbleibende Wartezeit informiert, ist ausgefallen. Wir scharren beim Warten mit den Füßen, weil es schwer ist, ruhig stehen zu bleiben, wenn die Gedanken sich drehen.
Als die Straßenbahn endlich kommt, ist sie leer. Wir sitzen alleine in der Mitte des sich durch die Straßen windenden Schlauches.
"Manchmal ist mir nach Heulen", sagt Paul.
Wir fahren an einer weißen Fassade vorbei, an der in Reliefschrift steht: "If you are a banana and try to be an apple", und dann sind wir schon vorüber, aber ich kann die untere Zeile Wort für Wort auswendig. Überhaupt fühle ich mich momentan mehr wie ein Fruchtcocktail.
Beide wurden wirt Mitglieder in einer Organisation zur Rückholung von Freiräumen, soll heißen: einer Gruppe von HausbesetzerInnen - HausbesetzerInnen, bei denen man das große I sogar hören konnte.
Das aktuell rückgeholte Haus stand in Favoriten, ein einigermaßen großer Sichtziegelbau, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut wurde und seit einigen Jahren leer stand. Langsam tappte ich im Halbdunkeln durch einen Gang, zählte dabei die Türen, an denen ich vorbei ging. Die Fenster waren fast blind, das schräg einfallende Licht hatte einen starken Gelbstich. Das ist der Moment, in dem in Horrorfilmen die Hauptfigur von einem Geräusch aufgeschreckt wird und dann fragt: "Ist da jemand?", aber nicht auf die Antwort wartet, sondern gleich nachsehen geht. Und, natürlich, es ist immer jemand da, aber keine Person, der man begegnen möchte.
Eine Glasscherbe zersplitterte unter meinem Schuh in viele kleinere. "Zellteilung", kicherte ich vor mich hin und verstummte im nächsten Moment. So fängt der Wahnsinn an.
In einem leeren Raum stand ein Stuhl mit nur drei Beinen, und ich fragte mich, wie das funktionierte; auch das könnte mit Wahnsinn zu tun haben.
Ich sah durch eines der zerbrochenen Fenster nach draußen. Unsere Feuer im Hof gaben Rauchzeichen an die Nachbarschaft. Doch bevor sie den Rauch sahen, hatten sie uns bestimmt schon gehört. "Lieber besetzen statt besitzen!" rief jemand in der Nähe des Feuers, und ich musste lächeln. Hier waren wir. Ein gutes Gefühl.
Die Parolen verschmolzen zu einem einzigen Stimmenmeer. Wir waren eine Welle, die sich an der Staatsgewalt brach. Um mich herum nichts als die hohen, durchsichtigen Abwehrschilde der Polizei, die ich in der Eile nicht zählen konnte. Wie es schien, waren einige Personen mit unseren Rückholaktionen nicht einverstanden. Ich wartete auf einen Schmerz, der nicht kam.
"Wir wollen keine Bullenschweine", schrie ein dünnes Mädchen direkt neben meinem linken Ohr. Mein Trommelfell schmerzte, ich riss mir das Tuch vom Gesicht, um in der Hitze freier atmen zu können. Von links hörte ich Schreie und das Geräusch der Wasserwerfer. Von allen Seiten bedrängten mich Menschen, es waren zu viele, der Platz zu eng, der Himmel hing zu tief, ich ging zu Boden. Und wartete auf die Füße. Aber eine Hand streckte sich mir entgegen, und ich sah weißblondes Haar und eisblaue Augen, während mich die Hand hochzog.
Dann bemerkte ich, dass die Polizeimauer hintermir war und vor mir nur dieser belustigt und zugleich ernst dreinblickende Mann, ich sah in seine Augen, heilige Scheiße, dachte ich, und dann ging alles zu schnell.
"Faschistenschwein!", brüllte ich ihn an, sodass er verblüfft zurückwich.
Mich in meinen eigenen Füßen verheddernd, stürzte ich davon, einfach weg, bis ich keuchend stehen bleiben musste, vor meinen Augen statt roter Sterne nur noch grelle Flecken.
Am Abend nach dieser Räumung saßen wir unter einer Brücke am Donaukanal und leckten gegenseitig unsere Wunden. Zwei Freunde von uns waren verhaftet worden, sie kamen erst spätabends zurück und wurden gefeiert, als wären sie von einer siegreichen Schlacht heimgekehrt. Jemand gab einen Joint in die Runde, und als er bei mir anlangte, war das Ende so aufgeweicht, dass ich fast keinen Rauch mehr ziehen konnte.
Wenn ich mich an schlechten Tagen gut fühlen wollte, vor allem wenn ich von Tamaras ziellosen Tiraden entnervt war, ging ich in der Dämmerung die Herrengasse entlang, mit halb geschlossenen Augen. Ich sog den Geruch der Fiaker ein, konzentrierte mich auf das Klappern der Hufe auf dem Kopfsteinpflaster. Vorbei an der Konditorei Café Central, mit den Pralinen und den Torten in der Auslage. Vorbei an den Fenstern des Cafés selbst, hinter denen das Licht golden leuchtete.
Ich stellte mir vor, ich würde einen Wintermantel tragen, mit Stickereien und einem Pelzbesatz. Aus unechtem Pelz natürlich, der politischen Einstellung wegen. Meine Schuhe würden auf dem Pflaster klappern wie Pferdehufe, mein teures Parfüm würde mich wie eine feine Aura umgeben. Eine der Wohnungen im zweiten Stock wäre meine. 3,60 Meter hoher Altbau und an den Sonnentagen lichtdurchflutet. Ob ich glücklich wäre? In einer vorbeifahrenden Kutsche kreischten Kinder und winkten mir zu. Ein Stück vom Glück, dachte ich dann, nichts als ein Stück vom Glück. Die glänzenden Dinge des Lebens.
Am liebsten fährt Paul jetzt, so kurz nach Weihnachten, raus aus Wien, er sagt, die Stadt erdrücke ihn, die einfältigen Gesichter der Leute. Ich fahre mit ihm in die Donau-Auen, um Tiere im Reif zu fotografieren und Bäume im nebligen Gegenlicht.
"Wie schön die Welt ist", sagt er dann.
"Ja", sage ich und streichle über seinen Bart, den er jetzt schon so lange stehen lässt, dass die Stoppeln weich werden.
Mara und ich lagen Arm an Arm im Gras auf der Donauinsel, das Rauschen der Menge hinter unseren Köpfen, der Himmel zu hell, um Sterne zu sehen.Sie zog an ihrem Joint und blies Rauchwolken in die Nacht.
"Wie war das eigentlich?"
"Was meinst du?"
"Der fast goldene Schuss, Baby", sagt ich in gespielt coolem Tonfall.
"Nicht so golden."
"Hast du ein Licht gesehen?"
"Weiß nicht mehr so genau ..."
Vorsichtig ließ ich meine Zehen in die Donau hängen, immer ängstlich, dass ein Fisch anbeißen könnte.
"Komm her", murmelte sie. Mit der rechten Hand griff sie nach meinem T-Shirt und riss mich zurück. Mein Kopf landete in ihrem Schoß. "Das ist, wie wenn man sich auflöst, langsam verläuft, in der Welt versickert wie Regen auf der Erde."
Dann küsste sie mich auf den Mund, lange und mit offenen Lippen.
Die Wut der Hilflosen lässt mich laufen. Die Lichter der vorbeifahrenden Autos treffen meine Augen. Ich will nicht glauben, dass das hier dieselbe Stadt ist, in der Paul in einem Krankenhaus liegt und stirbt. Hinter der Musik versteckt, aber noch hörbar, schlagen die Schlüssel in meiner Hosentasche aneinander. Wenn ich die linke Schulter vorschiebe, spannen die Kabel der Kopfhörer über meine Brust. Ich strecke mich, und meine Schritte werden länger. Eine andere Läuferin überholt mich. Ich sehe die Straßenbahn in den Kreisverkehr am Gaußplatz einfahren. Die Tore zum Augarten stehen offen, und die Dunkelheit, die zwischen Bäumen wohnt, strömt heraus. Auf den Schildern an den Toren sind die Öffnungszeiten gut lesbar, der Park müsste längst geschlossen sein. Zwei Jugendliche auf Fahrrädern kommen mir entgegen, ich muss an früher denken, an die Nächte im Park, es scheint mir, als hätten sie unter anderen Sternbildern stattgefunden. Die Straße wird breiter, als ich um die Ecke biege, die Gebäude gepflegter. Ich spüre die Temperatur der Luft nicht mehr. Ich lasse das Schild des Wiener Tourismusvereins hinter mir, laufe auf das der Wiener Sängerknaben zu, das mir, blau leuchtend, eine Boje sein will. Mit jedem Schritt fühle ich mich noch schneller, leichter. Die zweite Ecke. Die Häuser sind hier schmaler, eine Wohnstraße. Ich bin nie gerne gelaufen. Geradeaus, einfach geradeaus, bis da linker Hand die Außenmauer das Parks ist, an die ich mich halten kann. Ich finde in mir kein Bedürfnis aufzuhören. Vorbei an der Augarten Contemporary. Eine Mutter mit einem Kleinkind in einem Kinderwagen bleibt stehen, um sich eine Zigarette anzuzünden. Meine Atemzüge werden tiefer. Der Asphalt ist hier nass, der Park feucht, Modergeruch. Vorbei am Nordpol. Zwei Typen, die mir nachrufen. Die nächsten Meter steigt mir der Geruch von Gras in die Nase, süß und herb zugleich. Ich kann den Washpoint schon erkennen, da ist die Batterie meines MP3-Players leer. Mit einem Mal höre ich meine eigenen Atemzüge, ein tiefer, kehliger Laut, mit dem ich die Luft ausstoße, und ein Seufzen, mit dem ich sie wieder einziehe. Ich werde schneller. Mein Atem klingt nach Sex. Schneller. Ich höre mir zu, das Licht kommt näher. Meine Füße federn. In mir ist Glück, das mit jedem Luftholen wächst, ich will lachen, da ist eine Freude, ein Wille zum Leben, zu diesem Leben, ich verspüre plötzlich Scham.
Die Ampel schaltet auf Rot um, und ich muss anhalten.
Book with similar publication date: Rückkehr in die Außenwelt: Öffentliche Anerkennung und Selbstbilder von KZ-Überlebenden in Österreich by
Nearby fragment: pp 115 from Der dritte Mann by