Arrows_down
Arrows_up
« Back to Kaffeehaus war überall. Briefwechsel mit Käuzen und Originalen

Kaffeehaus war überall. Briefwechsel mit Käuzen und Originalen - pp 46-47

Quote
Für meine Person (Friedrich Torberg in einem Brief an Justinian Frisch) habe ich die Hochblüte des alten Café Central leider nicht miterlebt (ich bin, was ich nicht nicht nur aus diesem Grund bedaure, erst 1908 auf die Welt gekommen), - mir war es nur noch ein düsteres Symbol einstigen Glanzes, eine Art Kapuzinergruft mehr dunkel, manchmal schlich ich mich ins Schachzimmer ein, manchmal fungierte ich als konzessionierter Kiebitz Heini Frankels bei der nachmittäglichen Rostopschin-Partie, die Mitglieder der großen Sezession - Perutz, Soyka, Polgar (den ich auch hier gelegentlich sehe) - kenne ich nur noch aus dem "Herrenhof", und vollends das Café Griensteidl nur noch aus der "Fackel".
  46
  47
  No
  No
  Yes
  No
  (none)

Near fragment in time

Quote
Sie schüttelten den Kopf, lachten höflich und verlegen und boten mir immer wieder saure Milch und Schafskäse an. Der Junge nahm vor mir Reißaus. Er hatte mich im Narrenturm gesehen, und diese Erinnerung war schrecklich genug für ihn.
pp 160 from Türme am Horizont: ein Künstlerroman by Renate Krüger

Near fragment in space

Quote
Leider mußte ich jedoch im Café Central feststellen, daß mein Freund nicht allein dort war. Er saß vielmehr im Kreis seiner jüdischen Literatenclique, die inzwischen unter der Bezeichnung "Jung Wien" zu einiger Berühmtheit gekommen war. Mir blieb also nichts weiter übrig, als mich geduldig dazuzusetzen und für eine Weile das Künstlergeschwätz dieser Leute zu ertragen.
pp 23-24 from Der Walzer der gefallenen Engel by C.S. Mahrendorff