« Back to Türme am Horizont: ein Künstlerroman
Türme am Horizont: ein Künstlerroman - pp 160

Sie schüttelten den Kopf, lachten höflich und verlegen und boten mir immer wieder saure Milch und Schafskäse an. Der Junge nahm vor mir Reißaus. Er hatte mich im Narrenturm gesehen, und diese Erinnerung war schrecklich genug für ihn.
Near fragment in time

Es wäre falsch, die Welt des "Herrenhof" nur aus der Perspektive amüsierter Habitués zu sehen, die an dem zwanglosen Treiben des "leichtsinnigen Künstlervölkchens", der skurrilen Einzelgänger und Sprüche produzierender Originale ihren Spaß hatten. Es war, wollte man es soziologisch definieren, ein Milieu der fließenden Übergänge, existentieller Mischformen, das auch debattierfreudige Persönlichkeiten des literarischen Establishments mit einbezogen. (Milan Dubrovic. Aus Milan Dubrovics Beitrag zur Festschrift für Friedrich Torberg "Der Weg war schon das Ziel", Langen Müller 1978)
pp 5 from Kaffeehaus war überall. Briefwechsel mit Käuzen und Originalen by
Near fragment in space

Inzwischen hat sich alles so sehr geändert, daß ich kaum noch eine Brücke zu meinem früheren Leben schlagen kann. Ich bin nicht mehr im Narrenturm, aber man wird mich auch weiterhin für einen Narren halten,...
pp 157 from Türme am Horizont: ein Künstlerroman by