Arrows_down
Arrows_up
« Back to Die Arbeit der Nacht

Die Arbeit der Nacht - pp 239-

Quote
Den Blick unverwandt auf den Glockenturm des Doms gerichtet, fühlte er plötzlich den Wunsch, ein Kind zu sein. Eines, das Marmeladebrote bekam und Saft. Das auf der Straße spielte und schmutzig heimkam und für eine zerissene Hose gerügt wurde. Und das dann von der Eltern in die Badewanne gesteckt und zu Bett gebracht wurde. Das sich um nichts kümmern und um nichts sorgen mußte. Das keinerlei Verantwortung hatte, weder für sich noch für jemand anderen. Aber vor allem wünschte er sich jetzt ein Marmeladebrot.
Er starrte auf die geschwärzten Mauern des Doms. Dort drüben, unter der Erde, in der Nähe des Altars, befand sich etwas Ungewöhnliches, dessen war er sich sicher. Vielleicht war es nicht gefährlich. Aber jedenfalls handelte es sich um etwas, das er nicht verstand.
  239
  (Not Available)
  No
  No
  No
  No
  (none)
  Stephansdom

Near fragment in time

Quote
"Eine Kutsche?" Gustav deutete auf den Fiakerstand gegenüber vor dem Hotel Imperial.
"Nein. Lassen Sie uns zu Fuß gehen, es ist nicht sehr weit."
"Was für ein wunderschöner Tag", sagte Gustav im Plauderton und bot ihr galant seinen Arm an.
Als sie sich ganz ungezwungen bei ihm einhängte, streifte ihr Busen seinen Ellbogen. Er spürte Bewegung in seiner Hose.
Arm in Arm schlenderten sie die Ringstraße entlang. Der Lärm und Dreck auf den Baustellen am Straßenrand tat seinen romantischen Gefühlen keinerlei Abbruch. Ihr Parfüm raubte ihm beinahe den Atem. Oder war es all der Staub und Dreck? Wenn es nicht bald regnete, würde die Reichshauptstadt in einer dicken Staubwolke ersticken.
"Wien wird jetzt zur Großstadt demoliert", hatte Karl Kraus in der Künstlerzeitschrift Wiener Rundschau geschrieben. Dieser kritische Geist hatte wieder einmal Recht gehabt, dachte Gustav. Die Fertigstellung der Ringstraße, der Bau der Gasleitung und die Regulierung des Wienflusses - Baustellen, nichts als Baustellen seit über zwanzig Jahren. Obwohl Gustav ein glühender Anhänger des Fortschritts und der Moderne war, litt auch er unter dieser permanten Lärm- und Geruchsbelästigung.
pp 23 from Der Tod fährt Riesenrad by Edith Kneifl

Near fragment in space

Quote
Ich fahre in die Stadt, das sagen nur Leute, die in der Stadt wohnen, noch tiefer in die Stadt, ins Zentrum, zum Stephansplatz. Ich finde keinen Parkplatz, bin aber spät dran, sehr spät, der nächste Termin, ich stelle das Auto auf den Gehsteig, ist doch wirklich egal, Geld habe ich ja. Ich laufe los, suche die Straße, wo ist der verdammte Plan, jede Ecke sieht für mich gleich aus, das ist so. Kurz zuvor: ich sitze im Auto, schaue in die Gegend, tippe auf den Stadtplan, überlege mir genau, wo ich hin muss, was ich da soll, wie lang es dauern wird, wo ich parke, wer ich bin. Dann fahre ich los, vergesse alles, habe nie existiert, komme an, viel zu spät, es ist mir egal, nerven, das tut es trotzdem.
pp 37-38 from stillborn by Michael Stavarič
BESbswy