Arrows_down
Arrows_up
« Back to Verlass die Stadt

Verlass die Stadt - pp 49

Quote
Das Schafbergbad hat eine wunderbare Lage, der Name lässt ja schon darauf schließen. Der Schafberg ist zwar kein richtiger Berg, sondern nur eine Anhöhe des Wienerwaldes zwischen Neuwaldegg und Pötzleinsdorf, und es weiden auch keine Lämmer hier, aber von der großen Rutsche aus hat man einen wirklich schönen Ausblick über die Stadt.

Peter stellt sich unten an und kommt sich dabei komisch vor. Es gibt nicht viele Erwachsene, die allein rutschen, Kinder rutschen in Gruppen oder allein, Jugendliche auch, Erwachsene rutschen überhaupt selten; es stellt sich ein Pärchen vor ihm an, Eltern mit Kleinkindern, auch eine Gruppe Studenten. Peter hat aber Lust, zu rutschen und dabei über die Stadt zu sehen, und er kann nichts dafür, dass er allein ist, dass er keine Freundin und kein Kind hat, dass Max im Labor steht um diese Zeit und Gudrun noch schläft.
  Verlass die Stadt
  49
  49
  No
  Yes
  Yes
  No
  (none)
  Schafbergbad

Near fragment in time

Quote
Ich nahm mein Heft heraus und schrieb Folgendes: 'Er bog ab und ging südlich weiter, hinauf zur Rotenturmstraße, überquerte den Stephansplatz. Ecke Graben kam ihm Wilma entgegen. Er küsste sie auf die Wange. Sie schaute ihn an, wollte was fragen. "Wohin des Weges?", fragte er. "Ich glaub, ich geh heim. Und du?" "Bräunerhof. Deutsche Zeitungen lesen." Wilma blickte auf die Uhr:"Eine halbe Stunde." "Fein", sagte Demant. "Die Süddeutsche kann warten." Vor der Dorotheergasse blieb Wilma abrupt stehen. "Ich geh doch lieber heim." Sie küsste ihn jetzt rasch auf die Wange, ging zum Stephansplatz zurück. Demant zuckte die Achseln, marschierte am Hawelka vorbei, blieb vor der Casanovabar stehen, um die Fotographien der Nackten zu betrachten. Im Bräunerhof bestellte er sich einen großen Mokka und suchte dann die Süddeutsche. "Ist in der Hand", sagte der Ober Ferdinand. Demant holte sich also die Frankfurter Allgemeine und begann zu lesen. Er las und las und war gar nicht dabei. Seine Gedanken schwebten über den Zeilen, hielten sich aber noch zwischen der Zeitung und seinen Augen. Nach einer Viertelstunde aber flogen sie davon.' Also schrieb ich lustig dahin, dass die Schwarten krachten, bosselte den werdenden Roman GEBÜRTIG.
pp 175-176 from Man ist viel zu früh jung. Essays und Reden by Robert Schindel

Near fragment in space

Quote
Im Haus Hernals Nr. 208 [...], vorher ganz kurz in der Alsbachstraße 40 und 42. - Sogar 3 Apotheken gab es schon im neuen Bezirk Hernals.
pp 205 from Hernals: Einst und jetzt by Fritz Ehrenreich
BESbswy